Küssen – für die einen vergeht kein Tag ohne leidenschaftliches Küssen mit dem Partner, andere machen sich nicht so viel aus einem Kuss. Aber unbestritten ist sicher, dass das Küssen eine wichtige Rolle in der Liebe spielt. Vielleicht erinnert sich so mancher noch an den ersten Kuss des Lebens?
Bei vielen ist dieser bestimmt etwas ungeschickt verlaufen und mit viel zu hohen Erwartungen befrachtet worden. Der erste Kuss voller Liebe in einer neuen Beziehung ist für die meisten mit das Aufregendste:
Unsicher bewegen sich zwei Köpfe aufeinander zu, die Lippen suchen einen Weg zueinander, vorsichtig treffen sie aufeinander. So langsam trauen sich beide mehr zu und die Zunge geht auf die Suche – erst über die Lippen, dann dringt sie zärtlich in den Mund des Partners ein. Was dann folgt, könnte man als ein Feuerwerk an Emotionen beschreiben, zärtlich umkreisen sich die Zungen und Lippen, gleichzeitig streicheln Hände über Kopf und Haare und man taucht ab in ferne Welten.
Küssen ist gesund!
Wer ein wenig Motivation zum Küssen braucht: Küssen ist sehr gesund und steigert sogar die Lebenserwartung. Kaum zu glauben, aber beim Küssen werden insgesamt bis zu 29 Muskeln in Bewegung gesetzt. Die wichtigste Funktion hat der Muskel Orbicularis Oris, der den Mund in seiner kussgerechten O-Stellung hält. Vergleicht man es mit dem Joggen, können sich eifrige Küsser demnächst hundert Meter sparen, denn die sind genauso effektiv wie ein Kuss. Das Herz schlägt bis zu 150 Mal pro Minute, der Blutdruck schnellt auf 180, die Nebenniere setzt Adrenalin frei, die Bauchspeicheldrüse produziert Insulin und ganz wichtig: Das Immunsystem sendet Abwehrzellen auf die Reise durch das Blut und so werden schädliche Stoffe vernichtet. Ein Bochumer Biopsychologe hat in einer Studie herausgefunden, dass zwei Drittel der Menschen ihren Kopf zum Küssen nach rechts drehen. Dafür beobachtete er Küsse von Paaren im Alter zwischen dreizehn und siebzig Jahren und das natürlich heimlich, etwa an Flughäfen oder Bahnhöfen. Über die Bedeutung des Kusses gehen die Meinung von Wissenschaftlern allerdings auseinander. Während Sigmund Freud das Küssen mit dem Saugen eines Säuglings an der Mutterbrust in Verbindung bringt, geht eine Kulturwissenschaftlerin der Universität Bremen davon aus, dass der Zungenkuss "nichts anderes als ein symbolischer Geschlechtsverkehr" sei. Für sie ist das Küssen eindeutig "sexueller Natur". Als Argument führt sie unter anderem an, dass das Küssen lange Jahre in der Öffentlichkeit verboten war und in manchen Gegenden bis heute auch noch nicht gestattet ist. So wurden in früheren Jahren Menschen sogar enthauptet, wenn sie unrechtmäßig jemanden öffentlich küssten.
Warum küssen Frauen und warum küssen Männer?
An der Universität von New York wurden 1000 Studenten zu ihrer Einstellung zum Küssen befragt. Das führte doch zu einigen erstaunlichen Ergebnissen: Die Männer gaben mehrheitlich an, dass sie keinen besonderen Wert auf das Küssen legen, es aber tun, um ihre Chancen auf Sex zu erhöhen. Frauen dagegen legen großen Wert auf das Küssen und betrachten es als Beweis ihrer Liebe zueinander. Auch über die Art und Weise eines Kusses gibt es unterschiedliche Ansichten zwischen Frauen und Männern: Letztere mögen es lieber mit Zunge und feucht, Frauen dagegen stehen doch eher auf dezenteres Küssen. Diese Studie sollte aber Frau nicht verzweifeln lassen, denn immerhin war es eine Befragung unter Studenten und im Laufe ihres Lebens lernen die meisten Männer die Bedeutung von Küssen sehr wohl zu schätzen.
Küssen – ich kann nie genug davon bekommen
Hanna (53) ist frisch verliebt, vor einigen Wochen lernt sie Alexander (59) kennen. Nach langen Ehejahren und einer frustrierenden Scheidung ist sie endlich wieder bereit für eine neue Beziehung. "Wir trafen uns zufällig in einem Café, es war Liebe auf den ersten Blick. Was mich aber wirklich umgehauen hat, war der erste Kuss. Ich war fast so aufgeregt wie vor meinem allerersten Kuss, aber damit was dann kam, hatte ich einfach nicht gerechnet. Er war so zärtlich und einfühlsam. Klar, dass vorher nach vielen Ehejahren das Küssen kaum noch eine Rolle spielte, aber ich hatte noch nie erlebt, dass das Küssen überhaupt so schön sein und so eine große Bedeutung haben kann. Das mag vielleicht verrückt klingen, aber ich habe wirklich erst jetzt gemerkt, wie wichtig auch mir das Küssen ist und wie sehr ich das neben all den anderen Zärtlichkeiten genießen kann."
Jetzt haben Sie einiges über das Küssen erfahren, haben Sie schon lange nicht mehr geküsst? Dann testen Sie doch gleich mal Ihr Wissen an Ihrem Partner aus…
Autorin: Dorothee Ragg, Platinnetz-Redaktion