Die Augenpartie dient als wichtiges Orientierungsmerkmal, um uns ein Bild über unsere Mitmenschen zu machen. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung von Peter Rubin, Augenarzt an der University of Tennessee. Zusammen mit seinen Forscherkollegen führte er eine Studie mit 45 Versuchspersonen durch.
Ziel war es, die Relevanz einzelner Gesichtsbereiche für die Einordnung anderer Menschen zu untersuchen. Die Wissenschaftler legten den Probanden unter standardisierten Bedingungen aufgenommene Portraitfotos älterer Menschen vor. Die Blicke der Versuchspersonen erfassten sie mit einem Blickverfolgungssystem. Zu den einzelnen Bildern wurden den Probanden verschiedene Fragen gestellt. Nach dem Alter oder dem Erschöpfungsgrad der auf den Bildern zu sehenden Personen befragt, zielten die Blicke der Probanden am häufigsten auf die Augenpartie. In circa 45 Prozent der Fälle betrachteten sie hauptsächlich Lider, Brauen oder Pupillen. Die Nase (20 Prozent) war ebenfalls ein häufiges Ziel der Blicke. Also: Nach einer durchzechten Nacht kann eine Sonnenbrille einiges kaschieren!