Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesellschaft / Kultur
  3. Kurzgefasst: Die Deutschen werden größer und breiter

Kurzgefasst: Die Deutschen werden größer und breiter


Die Ärmel zu kurz, das Hemd kneift, die Hose zwackt. Der Tag der Wahrheit findet in vielen Umkleidekabinen von Boutiquen und Kaufhäusern statt. Doch nicht immer ist die Ursache von zu eng sitzender Kleidung mit einer individuellen Gewichtszunahme zu erklären. Manchmal handelt es sich auch um ein gesamt-gesellschaftliches Problem.

Das hat nun die repräsentative Deutsche Reihenmessung von „SizeGERMANY“ ergeben. Das Gemeinschaftsprojekt des internationalen Textilforschungszentrums Hohenstein und der Human Solutions GmbH, einem führenden Body-Scanning-Hersteller, förderte zutage: Verglichen mit der letzten Reihenmessung, die bei Frauen schon 15, bei Männern sogar fast 30 Jahre zurückliegt, haben sich die Körperproportionen der deutschen Bevölkerung deutlich verändert. Im Durchschnitt sind wir heute größer und kräftiger als unsere Eltern und Großeltern. Daraus folgt, dass immer mehr Menschen Schwierigkeiten haben, im Handel Bekleidung mit optimaler Passform zu finden.
Die Ergebnisse der Messungen
Für die weibliche Bevölkerung zwischen 14 und 70 Jahren wurden folgende Änderungen im Vergleich zu den Durchschnittswerten von 1994, unabhängig von Konfektionsgrößen, ermittelt: Eine Zunahme der Körpergröße um einen Zentimeter, des Brustumfangs um 2,3 Zentimeter, des Taillenumfangs um 4,1 Zentimeter und des Hüftumfangs um 1,8 Zentimeter zu.
Die Untersuchungsergebnisse der Männer zeigen einen ähnlichen Verlauf: Verglichen mit den Durchschnittswerten von 1980 ist ihre Körpergröße um 3,2 Zentimeter, der Brustumfang um 7,3 Zentimeter, der Taillenumfang um 4,4 und der Hüftumfang um 3,6 Zentimeter gestiegen. Somit ergibt sich bei beiden Geschlechtern eine Verlagerung hin zu größeren Konfektionsgrößen.
Die Auswirkungen der Studie
Die im Rahmen des Projektes ermittelten Körpermaße stellen die Basis für die sogenannten Hohensteiner Maßtabellen dar, wie es sie seit 1957 gibt. In ihnen sind jeweils 44 Maße für die Konfektionsgrößen festgelegt, auf deren Basis die Bekleidungshersteller die Mode für Damen, Herren und Kinder gestalten. Ergänzend wird mit Hilfe der Ergebnisse der jeweilige Anteil der Konfektionsgrößen in der Gesamtbevölkerung ermittelt.
Bei solchen Ergebnissen kann man nur auf eine schnelle Umsetzung und Angleichung der Konfektionsgrößen hoffen. Und bis es so weit ist, kneift und drückt die Hose in Größe 40. Jedenfalls so lange man sich standhaft weigert auf Größe 42 umzusteigen.

Quellverweis: „www.sizegermany.de“