Last Minute Reisen haben einen guten Ruf. Sie gelten als Schnäppchen und bieten die Möglichkeit, ganz spontan an die schönsten Ziele der Welt zu gelangen. Doch ganz so perfekt ist das System Last Minute leider nicht. Wer allerdings genau hinschaut und die Tücken kennt, wird seine Freude damit haben.
Ursprünglich wollten die Reiseveranstalter unter dem Begriff Last Minute nur Restplätze in Flugzeugen loswerden, die kurz vor dem Abflug noch frei waren. Doch die billigen Tickets kamen derart gut an, dass das Angebot schnell auf Pauschalreisen, Hotelübernachtungen oder Ferienwohnungen ausgedehnt wurde. In der Zwischenzeit ist Last Minute zu einem richtigen Trend geworden. In Reisebüros, im Internet und auf Flughäfen kann man überall Last Minute Reisen buchen. Offiziell dürfen alle Reisen, bei denen zwischen Buchungs- und Abflugdatum weniger als 14 Tage liegen, als Last Minute Angebote bezeichnet werden.
Der Begriff Last Minute wird unterschiedlich ausgelegt
Angebot und Nachfrage regeln die Preise im Last Minute Reisemarkt. Je näher das Buchungsdatum am Abflugdatum liegt und je mehr Plätze noch frei sind, desto billiger wird es. Kurzentschlossene werden also dafür belohnt, dass sie die Restplätze auffüllen. Soweit die Theorie. In der Realität wird der Begriff Last Minute dagegen viel freier ausgelegt und für den Reisenden ergeben sich einige Fallen. Häufig werden etwa Reisen, deren Abflugdatum mehr als 14 Tage entfernt ist, ebenfalls als Last Minute bezeichnet. Dies geschieht dann beispielsweise unter dem Rubriknamen „Last Minute und mehr“, wo billige Angebote mit teuren gemischt werden. Für den Kunden ist es so undurchschaubar geworden, welche Reise nun wirklich reduziert ist. Auch profitieren manche Reiseanbieter von der Anziehungskraft der Last Minute Angebote und verkaufen Reisen zum normalen oder sogar überteuerten Preis als Last Minute.
Ein weiteres Problem ist es, dass die Reisen, die als Last Minute angeboten werden, manchmal schlichtweg Restposten sind, die sich schlecht verkaufen lassen. So kann es vorkommen, dass in den billigeren Angeboten kein Transfer zum Hotel inbegriffen ist oder das Hotel einfach ein schlechter Griff ist. Daher sollte man sich trotz aller Spontaneität ausgiebig mit den Reiseangeboten befassen und prüfen, was denn im Preis tatsächlich inbegriffen ist.
Tipps für Last Minute Reisen
Preisvergleich und genaues Hinsehen ist daher auch bei Last Minute Reisen unerlässlich. Am besten lässt man sich im Reisebüro den Originalpreis im Reisekatalog zeigen, nur so kann man sicher gehen, dass die Last Minute Reise auch wirklich billiger ist. Man kann sich auch vorab im Internet schlau machen, um festzustellen ob es sich tatsächlich um ein Schnäppchen handelt. Denn die meisten Reisen aus Katalogen und dem Reisebüro sind auch auf den großen Reisebörsen im Internet zu finden. Last Minute Angebote bieten eigentlich alle großen Reiseanbieter an. Im Internet gibt es spezialisierte Anbieter, die häufig die billigeren Reisen im Angebot haben als die großen Veranstalter. Eine riesige Auswahl hat man auch an den Last Minute Schaltern am Flughafen. Dort funktioniert die Buchung wie in einem normalen Reisebüro. Die Möglichkeit, mit gepackten Koffern zum Flughafen zu reisen, dort zu buchen und am selben Tag abzufliegen, gibt es also tatsächlich. Man kann hierbei kräftig sparen. Allerdings muss man wirklich flexibel im Reiseziel und der Hotelanlage sein. Außerdem gilt auch hier, das Angebot genauestens zu überprüfen und nicht die Katze im Sack zu kaufen.
Wer im Internet Last Minute Reisen bucht, muss bedenken, dass es dann oft zeitlich zu knapp ist, um die Reiseunterlagen noch per Post zugeschickt zu bekommen. Meistens bekommt man nur eine Reisebestätigung zum Ausdrucken. Auch bei der Buchung im Reisebüro kann es sein, dass aufgrund der Kürze der Zeit nur die Reise und die Bezahlung bestätigt wird. Die Flugtickets bekommt man dann erst am Abreisetag am Flughafen ausgehändigt. Sogar für eine normale Bezahlung per Bankeinzug kann es bei Last Minute Reisen zu knapp werden, da die Reiseanbieter die Passagiere erst dann auch mitnehmen, wenn das Geld angekommen ist. So kann es sein, dass man den Last Minute Urlaub per Kreditkarte oder im Notfall in bar bezahlen muss. Solche Faktoren sollte man in die Urlaubsplanung mit einbeziehen, damit man am Reisetag nicht unnötig in Stress gerät. Wer allerdings flexibel ist und sich vorher ausgiebig informiert, kann mit einer Last Minute Reise kräftig sparen und sich vielleicht zum Schnäppchenpreis eine Luxusreise gönnen.
Autorin: Julia Heilig, Platinnetz-Redaktion