Sie sind verliebt und die neue Partnerschaft läuft gut. Irgendwann sind Sie sich sicher, dass die Beziehung nicht nur vorübergehendes Herzflattern, sondern echte Liebe ist. Auch Ihrem Partner scheint es so zu gehen. Aber wie erkennt man, dass es an der Zeit ist, eine Liebeserklärung zu wagen?
Wenn man verliebt ist, hat man nur Augen für den Schatz und die Hormone spielen verrückt. Liebe ist das allerdings noch nicht, es kann aber zu Liebe werden. Wenn man den Partner mit all seinen Stärken und Schwächen dann gut genug kennt, ist möglicherweise die Zeit gekommen, um zu sagen: „Ich liebe dich“.
Für eine Liebeserklärung braucht eine Beziehung Zeit
Liebe auf den ersten Blick? Ja, es gibt sie, aber sie kommt weitaus seltener vor, als es uns der Film und das Liebeslied weiß machen wollen. Meistens kommt die Liebe langsam. Und es kann unterschiedlich lange dauern, bis man sich bewusst ist, dass man seinen Partner wirklich liebt. Vielleicht ein halbes Jahr, vielleicht auch länger kann es dauern, bis man sich sicher ist, dass die Gefühle ernst sind.
Gerade dann, wenn die letzte große Beziehung noch nicht lange her ist, braucht ein Mensch dafür eine gewisse Zeit. So wie bei Ruth (65) und Karl, die bei ihrem Kennenlernen beide bereits eine Ehe hinter sich hatten. „Ich war 22 Jahre verheiratet und wollte eigentlich niemanden mehr in mein Herz lassen“, erklärt der 64-jährige Karl. Daher musste sich die neue Frau an seiner Seite gedulden. Sie erinnert sich: „Für mich war schon nach wenigen Monaten klar, dass wir uns lieben. Ich habe aber gemerkt, dass er noch eine Weile braucht, um sich wirklich zu öffnen“. Ruth hat ihn deshalb nicht gedrängt oder mit einer eigenen Liebeserklärung überfallen. Sie hat gewartet, bis auch er sich seiner Liebe zu ihr bewusst war.
Der richtige Moment für eine Liebeserklärung
Natürlich kann man sich nie sicher sein, ob der Partner ebenfalls schon so weit ist, um von Liebe zu sprechen. Schließlich bedeutet eine Liebeserklärung auch gleichzeitig, dass man mit dem Partner eine feste Beziehung eingehen will. Dafür muss man bereit sein, auch wenn die Gefühle stimmen. Und das Gegenüber sollte mit einer verfrühten Liebeserklärung nicht in eine unangenehme Situation gebracht werden, wenn er selbst noch nicht so weit ist. Wenn Sie aber schon eine Weile zusammen sind und spüren, dass Ihr Partner auch so empfindet, gilt es, einen schönen Moment zu finden, um dem Partner zu sagen, dass aus Verliebtheit Liebe geworden ist.
Sie müssen aber nicht ein Propeller-Flugzeug mit Liebesbanner über die Stadt fliegen lassen. Viele finden es am Schönsten, sich in einem ganz privaten Moment der Zweisamkeit ihre Liebe zu gestehen. Gerade dann, wenn man sich bei der geliebten Person geborgen fühlt, möchte man die Liebeserklärung einfach loswerden. Karl erinnert sich noch gut an die Situation: „Es war gerade Herbst und wir haben einen Spaziergang um den See gemacht. Ich war einfach nur glücklich und das habe ich ihr dann auch gesagt“. Für Karl war es der richtige Moment, seiner Partnerin zu sagen, dass er sie liebt. Aber auch in größerem Rahmen und nach vielen Ehejahren kann eine Liebeserklärung wunderschön sein. Beispielsweise wenn ein Paar die goldene Hochzeit feiert, kann ein erneut vorgetragenes Liebesgeständnis nicht nur die Gäste, sondern vor allem den Partner tief berühren.
Liebeserklärung im Alltag: Kleine Gesten für große Gefühle
Es kann aber auch sein, dass Sie schon länger ein Paar sind und in Ihrer Beziehung gar keine Liebeserklärung brauchen. Vielleicht verstehen Sie sich auch ohne Worte und große Gesten liegen Ihnen ohnehin nicht? Keine Sorge, es bedarf keiner üppigen Geschenke und Auftritte, um dem Partner zu zeigen, wie wichtig er für Sie ist. Dennoch sollten Sie Ihrem Lebensgefährten hin und wieder zeigen, was er Ihnen bedeutet. Vor allem eine Frau fühlt sich gerne darin bestätigt, dass der Mann weiterhin zu ihr steht. Denn es ist einfach beflügelnd, von einem geliebten Menschen zu hören, wie viel man ihm wert ist. Es gibt unzählige stille Möglichkeiten für eine Liebeserklärung im Alltag. Der Phantasie und dem Mut sind dabei keine Grenzen gesetzt. Schon ein Zettelchen am Auto, eine rote Rose oder eine warme Umarmung kann Ihrem Partner sagen: „Ich liebe dich“.
Autorin: Julia Heilig, Platinnetz-Redaktion