Lindenblütenhonig
Die Lindenblüte kennt man durch ihren charakteristischen Duft und ihre heilenden Kräfte, die ihr nachgesagt werden. Lindenblütenhonig fällt durch seine gelb-grünliche Färbung auf. Er hat medizinische Bedeutung, denn er ist nicht nur stark aromatisch. Lindenblütenhonig hat schweißtreibende, aber auch reizlindernde und beruhigende Wirkung. Gerade bei Erkältungen und Kopfschmerzen wird Lindenblütenhonig häufig verwendet. Die Lindenblüten entfaltet von Juni bis August ihren herrlichen Duft und ziehen die Bienen dann besonders an. Als Heilmittel kennt man den Lindenblütenhonig schon seit dem Mittelalter und er gilt als eins der bekanntesten und ältesten Hausmitteln. Lindenblütenhonig sollte man also immer im Haus parat haben. Nicht nur bei Krankheit, sondern auch als Brotaufstrich ist Lindenblütenhonig besonders delikat.