Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Freizeit / Garten
  3. Mediterrane Pflanzen im heimischen Garten?

Mediterrane Pflanzen im heimischen Garten?


Gebiete wie Toskana, Provence oder Mykonos sind für ihre Pflanzenwelt bekannt. Pinien, Zypressen und Zedern sind mediterrane Pflanzen und typische Beispiele für Bäume dieser Region. Aber nicht alles lässt sich auch in Mitteleuropa problemlos anbauen. Lesen Sie, welche mediterranen Pflanzen auch in Ihren Garten passen.

Das bekannteste Symbol für mediterrane Pflanzen ist der Olivenbaum. Fast jede Region, wo der Anbau des Olivenbaums weit verbreitet ist, liegt im Mittelmeerraum. Deshalb nennt man die Abgrenzung des mediterranen Gebietes auch Ölbaumgrenze. Das Klima am Mittelmeer ist trocken und heiß im Sommer und niederschlagsreich, aber mild im Winter. Das steht in deutlichem Gegensatz zu unserem Klima. Besonders feuchtigkeitsliebende Pflanzen findet man im Mittelmeerraum kaum. Es gibt aber eine ganze Reihe mediterrane Pflanzen, die sich in unseren Gärten hervorragend pflanzen und pflegen lassen. Die Frage ist natürlich immer, ob mediterrane Pflanzen den deutschen Winter aushalten können. Für Rosmarin und Salbei zumindest sollte das kaum ein Problem sein. Der immergrüne Lorbeer-Strauch dagegen ist nur bedingt winterhart und kann daher in rauherem Klima nur als Kübelpflanze gehalten werden. Das gleiche gilt für den Oleander. Der Olivenbaum verträgt zwar hohe Hitze, hat aber mit kälteren Temperaturen ein ernsthaftes Problem. Immer wieder wurde versucht, den Olivenbaum auch bei uns anzusiedeln, aber nie war dabei ein richtiger Erfolg zu vermelden.

Winterharte mediterrane Pflanzen

Auch wenn mediterrane Pflanzen nicht immer bei uns wachsen können, lässt sich mit einigen Arten ohne Probleme ein südliches Flair in Ihren Garten bringen. Besonders Lavendel ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen. Die Pflanze ist charakteristisch für die französische Provence und hat einen unverwechselbaren frischen Duft. Es gibt hierzulande seit längerer Zeit frostbeständige Sorten, so dass der Lavendel ein gutes Beispiel dafür ist, wie einfach mediterrane Pflanzen in unseren Gärten angebaut werden können. Dabei ist Lavendel nicht sonderlich anspruchsvoll. Ähnlich verhält es sich mit Zypressen: Längst gibt es winterharte Sorten dieses Nadelbaums, und auch wenn es manchmal nicht ganz einfach ist, sie hier bei Laune zu halten, passen sie doch recht gut in den heimischen Garten. Etwas komplizierter ist in dieser Hinsicht der Feigenbaum: Neuere Züchtungen sind winterbeständig und können auch in Deutschland überleben. Dennoch ist ein Feigenbaum eher sensibel vor allem was frühen und späten Frost angeht – und deshalb nicht die beste Möglichkeit, mediterrane Pflanzen im heimischen Garten zu halten. Mediterrane Pflanzen, die nicht oder nur bedingt winterhart sind, sollten deshalb nicht unbedingt in Erwägung gezogen werden. Aber mit Lavendel, Rosmarin, Salbei und ein paar anderen Arten können sie Ihren Garten bereits verschönern und ihm ein mediterranes Flair verschaffen.

Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion