Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Kaffee
  3. Melitta Bentz, die Erfinderin des Kaffeefilters

Melitta Bentz, die Erfinderin des Kaffeefilters


Ob in der Kaffeemaschine oder auch einfach nur per Hand durch einen Trichter aufgebrüht, Filter-Kaffee ist heute selbstverständlich. Zu verdanken haben wir das Melitta Bentz, die 1908 die Kaffeezubereitung revolutionierte, in dem sie den Kaffeesatz mit einem Stück Filterpapier filterte.

Melitta Bentz experimentierte zunächst mit Löschblättern aus den Schulheften ihres Sohnes. Sie legte sie in einen Messingtopf, in dessen Boden sie zuvor mit Nägeln Löcher geschlagen hatte. Den Entschluss, ihre Idee zu vermarkten, fasste Melitta, als der Kaffee ohne Kaffeesatz in ihrem Freundeskreis auf Begeisterung gestoßen war. Melitta Bentz‘ Mann Hugo betrieb zu der Zeit ein Haushaltswarengeschäft. Die beiden gründeten 1909 ein Kommissionsgeschäft für Haushaltswaren, das sehr schnell wuchs. Bereits 1915 war das Geschäft so groß, dass es aufgrund der zu kleinen Räumlichkeiten umziehen musste. Im ersten Weltkrieg wurde der Betrieb von Melitta Bentz mit der Herstellung von Kartons aufrecht gehalten, während ihr Mann im Kriegseinsatz war.

Melitta – das Unternehmen

1919 trat Melitta und Hugo Bentz‘ Sohn Willy dem Geschäft bei. Nach dem Krieg wuchs das Unternehmen weiter rasant an. In den 1920er Jahren war Melitta so groß, das es bereits 100.000 Filter produzierte. Da angemessene Räumlichkeiten für das schnell wachsende Unternehmen fehlten, zog es 1929 von Dresden nach Minden um, wo es bis heute seinen Sitz hat. Im selben Jahr trat auch Sohn Horst dem Unternehmen bei. Während des Nationalsozialismus trat Horst Bentz der NSDAP bei und wurde Mitglied der SS. In dieser Zeit wuchs Melitta weiter und gründete Zweigwerke in Karlsbad und Düren. Nach dem Krieg wurde Horst Bentz verhaftet, einem Entnazifizierungsverfahren unterworfen und später als Mitläufer eingestuft. Das Werk Melitta war bis 1957 von der britischen Besatzungsmacht beschlagnahmt worden. Bereits vorher, 1952, trennten sich die beiden Brüder Willy und Horst. Während Willy die Papierfabrik in Düren übernahm, übernahm Horst das Werk in Minden. Ab den 60er Jahren begann Melitta auch Süßigkeiten, Porzellan sowie Kaffee zu produzieren und stellte als erstes Unternehmen feingemahlenen und vakuumverpackten Kaffee her. Außerdem expandierte Melitta nun nach den USA, Kanada und Brasilien. Ab 1981 übernahmen Melitta Bentz‘ Enkel Jörg, Thomas und Stephan Melitta, die mit Ausnahme von Jörg bis heute das Unternehmen führen. Melitta stellt heute neben Kaffeeprodukten auch Haushaltsprodukte wie Staubsauger und Müllbeutel her.

Autor: Marcel Exner, Platinnetz-Redaktion