Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Leben
  3. Mitarbeiterförderung + Burnout

Mitarbeiterförderung + Burnout


Letzte Woche war ich von der Akademie des Innenministeriums NRW eingeladen, einen Vortrag über das Thema Burnout zu halten. Warum dort?

Das Innenministerium hat die Inititaive SAP Soziale AnsprechpartnerInnen ins Leben gerufen, bei der es darum geht, dass Kollegen Kollegen in schwierigen Situationen helfen – und zwar in Einrichtungen auf allen Ebenen des Innenministeriums. Diese ersten Ansprechpartner werden von Mentoren supervidiert und unterstützt, die für diese Tätigkeit ebenfalls ehrenamtlich zur Verfügung stehen. Die Mentoren werden wiederum weitergebildet und von Psychotherapeuten supervidiert.

Und in diesem Rahmen der Weiterbildung habe ich einen Vortrag über Burnout gehalten, da für die Kollegen, die Hilfe suchen sowie die, die helfen, Burnout kein unbekanntes Thema ist. Ich hatte zwar einen Vortrag vorbereitet, aber der Kontakt ist sehr schnell dialogisch geworden. Ich war beeindruckt, wie offen und lebendig die Teilnehmer über sich und ihre Fälle gesprochen haben. Es herrschte eine sehr konstruktive Atmosphäre.

Ich fand es mal wieder interessant zu sehen, was die Förderung, Entwicklung und Unterstützung von Mitarbeitern einem Unternehmen langfristig bringt – auch wenn es kurzfristig kostspielig ist. Dabei fällt mir ein, was ich über ein schwedisches Unternehmen gelesen habe. Dort gab es einen sehr hohen Krankenstand, der das Unternehmen geschwächt hat. Dann hat man u.a. folgende Neuerungen eingeführt: Alle Führungspersonen wurden verpflichtet, sich regelmäßig bzgl. sozialer und Führungskompetenzen fortzubilden; es wurde ein Betriebskindergarten eingerichtet und die Möglichkeit, geschaffen, dass die MitarbeiterInnen kurzfristig abrufbar sind, wenn es Probleme mit ihren Kindern gibt; außerdem wurde eine klare Pausenreglung eingeführt. Was war das Ergebnis? Der Krankenstand fiel unter 5 %!

Es ist ein sehr spannendes Thema, was meinen Sie? Wie sind Ihre Erfahrungen in Ihren Firmen hinsichtlich Unterstützung und Förderung?

 

verfasst von: Angelika Kallwass am 01.09.2009 um 11:52 Uhr, Quelle: SAT1-Website

„Zwei bei Kallwass“, Montag bis Samstag von 14 – 15 Uhr bei SAT1, produziert von der filmpool Film- und Fernsehproduktion GmbH.