Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Rücken
  3. Nach einem Bandscheibenvorfall Rückenübungen gezielt auswählen

Nach einem Bandscheibenvorfall Rückenübungen gezielt auswählen


Die Frage, ob Patienten, die einen Bandscheibenvorfall hatten, überhaupt Sport treiben sollen, beantworten Experten einstimmig mit “Ja”. Ärzte raten ausdrücklich zu Bewegung während der Rehabilitation und darüber hinaus – solange es sich um das richtige Training handelt.
Natürlich eignet sich nicht jede Sportart für Patienten mit Problemen an der Wirbelsäule. Förderlich sind aber auf jeden Fall Übungen, welche die Rückenmuskulatur kräftigen. So sollte man nach einem Bandscheibenvorfall Rückenübungen gezielt zusammen mit seinem Arzt oder Physiotherapeuten aussuchen und besonders darauf achten, sie korrekt auszuführen.
Nach Bandscheibenvorfall Rückenübungen obligatorisch?

Patienten sollen nach einem Bandscheibenvorfall Rückenübungen machen, um die Rückenmuskulatur wieder zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. So werden die Verspannungen der Muskeln gelockert und die Bandscheiben entlastet. Dabei ist allerdings unbedingt zu beachten, dass es sich um schonende Bewegungen handelt, die die Wirbelsäule nicht zu sehr stauchen oder dehnen.
Genesende sollten nach einem Bandscheibenvorfall Rückenübungen und ein geeignetes Training im Rahmen ihres Rehabilitationsprogramms zusammen mit einem Physiotherapeuten absprechen, um ihre Rückenmuskulatur optimal zu trainieren. Auf jeden Fall bedenkenlos ausgeübt werden können von Menschen mit Bandscheibenvorfall Rückenübungen, insbesondere Dehn- und Stretchübungen, wobei darauf zu achten ist, dass die Wirbelsäule nicht zu sehr gestaucht oder überdehnt wird. Außerdem empfohlen werden Ausdauersportarten, die zur gleichmäßigen Beanspruchung der Rücken- und Bauchmuskulatur führen wie beispielsweise Schwimmen oder Nordic Walking. Geeignet ist auch Unterwassergymnastik. Ungeeignet für Bandscheibenpatienten sind hingegen Sportarten, bei denen die Wirbelsäule in hohem Maße oder über lange Zeit gestaucht oder überstreckt wird wie Reiten, Skifahren, Turnen oder Tennis.

Nach einem Bandscheibenvorfall Rückenübungen beginnen: Wann und wie?

Wann im Einzelfall nach einem Bandscheibenvorfall Rückenübungen und generelles Training begonnen werden dürfen und in welchem Umfang sie durchgeführt werden können, entscheidet immer der behandelnde Arzt.
Im Folgenden wird absichtlich kein Beispiel dafür beschrieben, wie man als Patient nach einem Bandscheibenvorfall Rückenübungen durchführen kann. Eine Übung nach dem Muster kurzer Bewegungsanweisungen alleine durchzuführen, ersetzt nämlich keinesfalls die Konsultation eines Arztes und Physiotherapeuten. Denn bei einer so ernsthaften Krankheit wie dem Bandscheibenvorfall Rückenübungen falsch auszuführen, kann fatale gesundheitliche Folgen haben. Ein professionelles und individuelles Rehabilitationsprogramm, das auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten wird, ist daher unerlässlich und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur vollständigen Genesung.

Autorin: Sabine Neumann, Platinnetz-Redaktion