Wer die eigenen Haare nicht richtig pflegt, dem nützt auch die beste Frisur nichts. Ein paar Tricks können manchmal schon helfen, die Haare gesünder und frischer aussehen zu lassen. Manchmal sind natürliche Hilfsmittel die wirkungsvollsten und gleichzeitig noch günstiger als manches professionelle Produkt.
Wer die eigenen Haare ordentlich und schonend pflegen will, muss nicht gleich ein teures Produkt aus der Apotheke kaufen. Denn oft sind Hausmittel und natürlich auch ein paar Tricks bei der Pflege viel wirksamer als teure Kosmetikmittel. Lavendelöl und Rosmarinöl sind als Bestandteile in vielen teuren Shampoos enthalten. Verdünnt in die Kopfhaut massiert entspannen und pflegen die Öle beanspruchte Haare. Auch Bier oder Joghurt kann Gutes für die Haare tun. Dabei muss man aber nicht unbedingt echtes Bier über die Haare kippen, sondern kann auch auf Bierhefe-Tabletten zurückgreifen, die überall im Handel erhältlich sind. Generell waschen viele Menschen die Haare viel zu oft. Nur wirklich fettige Haare sollten jeden Tag gewaschen werden, aber auch dann eher mit einem sehr milden Shampoo. In den meisten Fällen reichen alle zwei bis drei Tage aus. Vor allem, wenn es sich um trockene Haare handelt, ist das manchmal ein großer Fehler. Wer sich von Zeit zu Zeit immer mal wieder die Kopfhaut massiert, fördert nicht nur das Haarwachstum, sondern entfernt dadurch auch Schuppen.
Wie Haare gewaschen werden sollten
Um die Haare möglichst wenig zu belasten, sollte man auf jeden Fall ein Shampoo wählen, das dem eigenen Typ entspricht. Das muss aber nicht gleich das teuerste Produkt im Sortiment sein, sondern lediglich auf Grundeigenschaften, wie fettige oder trockene Haare, abgestimmt sein. Zu große Mengen Haarwaschmittel sind nie gut für die Haare. Man sollte außerdem immer darauf achten, dass die Haare nach dem Waschen keine Shampooreste mehr aufweisen. Wichtig ist es auch, nicht zu heißes Wasser zu verwenden. Besonders strapazierten Haaren kann eine Revitalisierungskur von Zeit zu Zeit frischen Glanz und ein gesundes Aussehen verleihen. Aber generell sollte man es mit der Verwendung von Pflegeprodukten eher nicht übertreiben.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion