Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesellschaft / Musik u. Bücher
  3. Nervenkitzel pur: Die aktuellen Bestseller

Nervenkitzel pur: Die aktuellen Bestseller


Auf den aktuellen Bestseller-Listen finden Sie unter den Top 20 gleich mehrere Werke von Autoren wie Simon Beckett, Stephenie Meyer und Stieg Larsson. Krimis, Thriller und Fantasy-Geschichten haben Konjunktur – vor allem die düsteren unter ihnen.

Brutale Mordserien, mysteriöse Familiensagas und blutige Vampirgeschichten versprechen schaurig-schöne Gänsehaut. Die Chemie des Todes, Verdammnis und Bis(s) zur Mittagsstunde sind drei der Titel, die Leseratten geläufig sein dürften. Auf den Bestseller-Listen tummeln sich Werke mit finsteren Namen. Bei den Lesern ist zur Zeit nicht nur Spannung gefragt, sondern auch eine besondere Atmosphäre und Stimmung. Bei Krimis ist die Mitrate-Zeit à la "der Gärtner ist immer der Mörder" längst vorbei. Es wird nicht mehr kombiniert wie einst bei Sherlock Holmes, sondern von Forensikern nach DNA-Spuren gesucht, um dem Mörder auf die Spur zu kommen. Außerdem stehen mittlerweile nicht mehr die strahlenden Helden, sondern Figuren mit einer unheilvollen Vergangenheit oder angegriffener Psyche hoch im Kurs. Elemente der klassischen Schauerliteratur werden von den Autoren gemischt mit aktuellen gesellschaftlichen Themen. Dabei entstehen verschiedene Romantypen mit unterschiedlichen Motiven und Intentionen. Welcher Lese-Typ sind Sie? Welche Art Roman unterhält Sie am besten? Hier werden Ihnen drei der momentan erfolgreichsten Typen kurz vorgestellt:

Skandinavische Krimis sind Bestseller

Wenn Sie gerne klassische Krimis lesen, kommen Sie an den bekannten Mordgeschichten aus dem hohen Norden nicht vorbei. Einige der berühmtesten stammen von Autoren wie Henning Mankell, Hakan Nesser oder Stieg Larsson. Größtenteils handelt es sich bei den modernen skandinavischen Krimis um Polizeiromane mit einer Mischung aus grausamen Mordserien, gescheiterten Existenzen und gesellschaftlicher wie politischer Kritik. In den Vordergrund rücken die Detektiv-Figuren, die gerade durch ihre Schwächen für den Leser zu interessanten Persönlichkeiten werden. Die Krimis sind wahre Charakterstudien und verhelfen Protagonisten wie Kurt Wallander zum Kultstatus. Mankells Kommissar wirkt wie ein Mann, der mitten in einer ausgewachsenen Midlife Crisis steckt. Er ist einsam, kämpft gegen seinen Hang zum Alkohol und muss seine immer noch starke Libido in Einklang mit seiner abnehmenden äußeren Attraktivität bringen. Der Protagonist ist kein klassischer Held mehr, sondern ein normaler Mensch. Die Mordfälle zeichnen sich größtenteils durch ein hohes Maß an Brutalität aus, doch liegt nicht darauf, sondern auf den Figuren der Schwerpunkt der Handlung. Diese Krimis sind für Sie genau das Richtige, wenn Sie Wert auf Tiefgründigkeit der Charaktere und einen soliden literarischen Anspruch legen.

Der Siegeszug der Forensiker

Nicht nur im Fernsehen sind Serien wie CSI, in denen Gerichtsmediziner akribisch die Leichen nach Spuren des Täters absuchen, schwer angesagt. Der britische Bestseller-Autor Simon Beckett beweist, dass sich der Siegeszug der Gerichtsmedizin auch in der Literatur fortsetzt. Leichenblässe ist der dritte Fall des forensischen Anthropologen David Hunter, der unter schweren Selbstzweifeln leidet. Becketts Beschreibungen der verwesenden Leichen, die Hunter untersucht, sind sehr detailliert und die Morde grausam brutal. Becketts Romane liegen irgendwo zwischen Krimi und Thriller. Auch in Kathy Reichs‘ Romanen spielt ein Forensiker die Hauptrolle – allerdings ein weiblicher. Ihr Bestseller Knochen zu Asche erzählt ein dunkles Kapitel aus der Geschichte eines ganzen Landes. Die düstere Atmosphäre und wissenschaftlich brutale Genauigkeit sind den Romanen gemeinsam. Die Bestseller sind flüssig geschrieben, spannend und wegen ihrer detaillierten Beschreibungen der Mordopfer nichts für schwache Nerven! Wenn Sie von forensischer Kriminalistik und den psychischen Abgründen der Menschheit fasziniert sind, werden Sie an Autoren wie Beckett und Reichs Ihre wahre Freude haben.

Bestseller – düstere Fantasy-Geschichten

Die aktuell erfolgreichsten Jugendbücher stammen von der Amerikanerin Stephenie Meyer. Die Romane Ihrer Bis(s)-Reihe verkauften sich millionenfach. Sie erzählen die Saga einer Vampir-Familie und wimmeln von Motiven und Elementen aus der klassischen Schauerliteratur. Obwohl von der deutschen Literaturkritik heftig angegriffen, feiern die Romane einen Erfolg nach dem anderen. Mit dem Stoff des klassischen Jugendbuch-Genres nach Huckleberry Finn oder Alice im Wunderland haben Meyers Romane nicht viel zu tun. Die Atmosphäre ist düster und bedrückend und wie schon bei Harry Potter, haben auch die Bis(s)-Romane eine treue Fangemeinschaft unter den erwachsenen Lesern. Ebenfalls sehr erfolgreich waren Markus Heitz‘ Fantasy-Romane der Zwerge-Reihe. Aktuell ist er mit dem Titel Die Legenden der Albae: Gerechter Zorn in der Spiegel-Bestseller-Liste vertreten, in dem er die Vorgeschichte der blutrünstigen Albae, der Feinde der Zwerge, erzählt. Ob moderne Fantasy-Geschichte oder klassischer Legenden-Stoff – die fantastischen Romane erfreuen sich spätestens seit der filmischen Wiederbelebung von Herr der Ringe einer immer größer werdenden Anhängerschaft. Wenn Sie fantastische Welten, fremde Völker und altbekannte Legenden bewegen, werden Sie diese düsteren Fantasy-Romane fesseln.

Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion
Datum: 08. Mai 2009