Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Leben / Partnerschaft
  3. Neu verlieben – in den eigenen Partner

Neu verlieben – in den eigenen Partner


Viele, die schon lange in einer Beziehung leben, kennen es: Man liebt den Partner, aber richtig verliebt ist man nicht mehr. Die Partnerschaft ist dem Alltag gewichen, es herrscht keine Leidenschaft mehr. Dabei ist gerade das Verliebtsein wunderschön. Um sich in den Partner neu verlieben zu können, braucht es gar nicht viel.

Im Durchschnitt dauert eine Beziehung in Europa 11,3 Jahre. Zur Trennung kommt es oft, weil die Partner sich gegenseitig als selbstverständlich nehmen. Die meisten verstehen nicht, dass eine gute Beziehung auch etwas Arbeit benötigt.

Neu verlieben durch Kommunikation

Paartherapeut Andrew Marshall weiß, dass es in vielen Beziehungen an der Kommunikation zwischen den Partnern mangelt. "Vor 20 Jahren kamen die Leute zur Paartherapie, weil sie sich ständig stritten. Heute kommen sie, weil sie überhaupt nicht mehr kommunizieren. Konfrontation wurde vom Konsens abgelöst. Diese mangelnde Konfliktfähigkeit hat mit unserem Perfektionsdrang zu tun. Streiten gehört nicht zum modernen Selbstbild, es wird als etwas Archaisches empfunden." Streit wird vermieden, weil man die unangenehme Konfrontation scheut. Doch streiten ist wichtig in einer Beziehung. Es sorgt dafür, dass niemand Probleme in sich hineinfrisst und von Tag zu Tag frustrierter wird. Oft drückt sich dieser Frust dann in versteckten und subtilen Angriffen auf den Partner aus, zum Beispiel durch bissige Kommentare. Die kann der andere jedoch gar nicht verstehen und erst recht nicht dem wirklichen Grund zuordnen.
Streit sollte man also nicht zwanghaft aus dem Weg gehen, dadurch wird nur eine scheinbare und kurz anhaltende Harmonie geschaffen. Um sich wieder annähern und neu verlieben zu können, ist es nicht nur wichtig zu kommunizieren, sondern auch, sich Zeit füreinander zu nehmen. Gemeinsam Dinge zu erleben, schweißt zusammen. Das kann der Kinobesuch sein, ein Essen mit Freunden, gemeinsames Kochen – einfach aktiv Zeit miteinander zu verbringen ist wichtig. Auch das gemeinsame Lachen verbindet ungemein. Welches Paar es schafft, gemeinsam eine eigene Art von Humor zu entwickeln, wird sich viel enger verbunden fühlen und sich einfacher wieder neu verlieben können. Zu jeder Beziehung gehört außerdem auch Kompromissbereitschaft. Das bedeutet nicht, dass man auf die eigenen Wünsche verzichten muss, sondern nur, dass man lernen muss Wichtiges von Belanglosem unterscheiden zu können. Außerdem sollte man seine Unabhängigkeit bewahren. Wer ständig nur an seinem Partner hängt und selbstständig nichts zustande bringt, der wird seinem Partner auf Dauer auf die Nerven gehen.

Wer sich neu verlieben möchte, braucht kleine Gesten

Wer seine Beziehung neu beleben und sich in den Partner neu verlieben möchte, meint oft, er müsse den anderen mit großen Gesten beeindrucken. Das ist jedoch nicht der richtige Weg, denn es ist nicht so, dass nur große Tatsachen tiefgreifende Veränderungen bringen. Ganz im Gegenteil: Statteiniger weniger großer Gesten, sollte man lieber kleinere Liebesbeweise in den Alltag einbauen. Das kann eine kurze SMS vom Arbeitsplatz aus sein, ein Strauß Blumen oder eine mitgebrachte Flasche Wein. Das "Ich liebe dich" sollte nicht nur aus den Worten bestehen, sondern auch durch das Verhalten im Alltag bewiesen werden.
Auch bei der Wiederbelebung der Leidenschaft erreicht man durch kleine Dinge eine große Wirkung. Wer sich neu verlieben möchte, sollte dem Partner kleine Aufmerksamkeiten entgegen bringen. Das kann ein Streichen über den Rücken sein, im Kino seine Hand zu halten oder dem anderen durch die Haare zu streichen. "Neu verlieben" bedeutet ein neues Gefühl von Verliebtsein zu finden, denn so wie beim ersten Mal wird es nicht sein. Doch hat man diese emotionale Ebene gefunden, dann kehrt auch die Leidenschaft in die Beziehung zurück.

Es lohnt sich an einer eingeschlafenen Beziehung zu arbeiten. Schließlich bedeutet einem der andere Mensch sehr viel und es ist für alle Beteiligten viel schöner, wenn die Partner glücklich sind und die Beziehung intakt und harmonisch ist. Seine Gefühle neu zu beleben erfordert nicht viel, denn hier kommt man gerade mit vielen kleinen Schritten schnell ans Ziel.

Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion