Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Freizeit / Schöner-Wohnen
  3. Ostern steht vor der Tür: Kreativ dekorieren

Ostern steht vor der Tür: Kreativ dekorieren


Mit kleinen Neuerungen zusätzlich zum Eier färben kann man die Wohnung an Ostern verschönern und Freunde und Verwandte zum Staunen bringen. Der Phantasie sind beim Dekorieren keine Grenzen gesetzt. Gerade an Ostern kann man sich mit Farben und unterschiedlichen Materialien besonders gut austoben.

Um an Ostern einmal etwas anderes zu wagen, statt Eier zu färben, bietet es sich an, sie sehr phantasievoll und auffällig zu gestalten, so dass sie fast schon zu schade zum Essen sind.

Ostern und Ostereier – Dekotipps und Ideen

Zum Beispiel können Sie Ihre Ostereier mit herrlichen Motiven stempeln. Diese Methode eignet sich insbesondere auch für Kinder. Es gibt diverse Motive im Handel beispielsweise mit Küken-Motiven. Ausgeblasene Eier können Sie mit weißer Korrekturflüssigkeit grundieren, so dass Sie das Motiv Ihres Stempels gut platzieren können und es gut sichtbar wird. Nach dem Stempeln mit einem klassischen Stempelkissen sollten Sie die Eier trocknen lassen und abschließend das Motiv mit Sprüh- oder Klarlack festigen.
Generell ist manchmal weniger mehr. So auch beim Dekorieren an Ostern. Bei wenig Zeit, Muße oder Platz reicht es auch aus, einige Deko-Küken an der richtigen Stelle zu platzieren. Zum Beispiel auf dem gedeckten Frühstückstisch neben dem Ei, was Sie kreativ mit Hasen-Ohren schmücken können. Dafür eignet sich Filz oder Stoff. Mit wenig Aufwand können Sie eine große Wirkung erzielen, wenn Sie Ihre Tafel an Ostern mit kleinen Terrakottatöpfen, Körben und Nestern verschönern. Zusätzlich sollten Sie zu jungen Zweigen und frischen Blümchen greifen, die Sie von Ihrem Floristen bekommen. Setzen Sie dabei zum Beispiel auf Veilchen, Primeln, Stiefmütterchen und Birkenzweige. Ein Blickfang außerdem: Statt mit Hühnereiern einfach mal mit Straußen- oder Gänseeiern schmücken.
Zu einer gelungenen Deko zu Ostern gehört auch immer sattes Grün, damit die Eier, Hasen und Küken in ihrer "natürlichen" Umgebung besonderes kontrastreich zur Geltung kommen. Hier eignet sich Katzengras oder künstliches Gras, womit man beispielsweise kleine Nester formen kann. Ebenso gut kann man Moospolster oder Heu verwenden. Auf Ihren Tisch können Sie kleine Körbchen mit Nestern stellen oder auch Kresse-Kästchen. So können Sie Ihre Deko sogar gleich mit essen. Ebenso eignen sich als essbare Dekoration halbe Eierschalen, die man mit Vanillepudding füllt und Aprikosenmarmelade als Eidotter hinzufügt. Gerade an Ostern sollten außerdem auch Blumen und Blumensträuße auf dem Esstisch nicht fehlen. Damit die Dekoration mit Blumen nicht zu überladen wirkt, genügen schon einzelne, kleine Sträuße oder Blümchen in einem Schnapsgläschen.
Für das Färben der Ostereier können Sie die im Handel erhältlichen Färbemittel benutzen. Allerdings sollten Sie bei Allergien, Haut- oder Atemwegsbeschwerden darauf achten, dass Sie alternative, natürliche Farben finden, denn die chemischen Farben können Nebenwirkungen haben. Nehmen Sie als Ersatz zum Färben beispielsweise Rooibostee, Spinat, grünen Matetee, rote Beetesaft, Blaubeersaft, Früchtetee oder Heidelbeeren.

Ostern und die Ostertafel begrüßen den Frühling

Am meisten Spaß, aber auch viel Arbeit steckt in einer besonderen Deko der Ostertafel. Individuell und mit vielen kleinen Details gestaltet, wird diese zu einem kleinen Kunstwerk. Ostern ist ein Fest, an dem man Schmuck und Symbole verwenden kann, die besonders farbig sind und die die Freude über den Frühling ausdrücken. Die Deko können Sie wahlweise kunterbunt gestalten oder auch mit einer einzigen Farbe arbeiten, die sich in allen Elementen wiederfindet, mit kleinen Tupfern anderer Farben hier und dort. Passend dazu sollte man Eier, Blumen, Geschirr und Tischdecke wählen.
Das christliche Osterfest findet zwar zu Ehren der Auferstehung Christi statt, läutet aber zugleich auch das Ende der kalten Tage und der Fastenzeit ein. Gerade deshalb kann es an Ostern beim Dekorieren zu einer regelrechten Farbexplosion kommen. Die dabei verwendeten Symbole stehen ganz im Zeichen von Natur und Frühling und mit der Tradition des Eier-Suchens werden wir sogar nach draußen in die neu erwachende Natur gelockt. So kann man auch bei der Deko an Ostern einmal etwas Neues wagen und selbst mitgestalten, auf das es ein erfrischender Start ins Osterfest wird.

Autorin: Nele Zymek, Platinnetz-Redaktion