Zur Stabilisierung des Rückens bzw. der Wirbelsäule sind mehrere Muskelgruppen wichtig. Auch die Bauchmuskulatur unterstützt die Wirbelsäule und muss daher trainiert werden. Eine Rückengymnastik beinhaltet Übungen, die Rücken- und Bauchmuskulatur gleichermaßen berücksichtigt.
Die Rückengymnastik trainiert nicht ausschließlich die Rückenmuskulatur. Auch wenn manche Übungen im ersten Moment nicht nach Rückengymnastik aussehen, haben sie den Zweck, die zur Unterstützung der Wirbelsäule nötigen Muskeln zu stärken. Dafür benötigt man keine teuren Fitnessgeräte oder Fitnessstunden. Rückengymnastik kann auch Zuhause oder im Büro ausgeübt werden. Die Übungen müssen natürlich regelmäßig gemacht werden, damit sie auch ihren Zweck erfüllen. Auch, wenn es Zeit in Anspruch nimmt, man sollte daran denken, dass eine Rückengymnastik vor lästigen Schmerzen bewahrt.
Übungen der Rückengymnastik
Übung 1:
Knien Sie im Vierfüßlerstand und strecken Sie das linke Bein langsam nach hinten. Ziehen Sie das linke Knie anschließend langsam so weit wie möglich nach vorne. Strecken Sie das Bein nun wieder langsam nach hinten. Diese Übung wird mit beiden Beinen etwa zehnmal wiederholt.
Übung 2:
Für die nächste Übung müssen Sie sich auf den Rücken legen. Winkeln Sie ihre Beine dabei an und stellen Ihre Füße flach auf den Boden. Umfassen Sie anschließend Ihr linkes Knie mit beiden Händen und ziehen Sie es so weit wie möglich an Ihre Brust. Bringen Sie das Bein nun wieder langsam nach vorne. Wiederholen Sie diese Bewegung mit beiden Beinen etwa zehnmal.
Übung 3:
Für die nächste Übung müssen Sie sich ebenfalls auf den Rücken legen. Legen Sie diesmal Ihre Fingerspitzen auf Ihre Schlüsselbeine und bringen Sie das Kinn möglichst weit an die Brust. Beugen Sie Ihre Beine rechtwinklig und kreuzen Sie Ihre Unterschenkel. Bewegen Sie nun Ihren Oberkörper mit Hilfe der Bauchmuskeln langsam nach vorne. Entspannen Sie die Bauchmuskeln anschließend wieder langsam, der Oberkörper wird allerdings nicht komplett abgelegt. Wiederholen Sie die Bewegung etwa zehnmal.
Übung 4:
Legen Sie sich wieder auf den Rücken, winkeln Sie Ihre Beine an und stellen Sie die Füße flach auf den Boden. Heben Sie langsam Ihr Gesäß an, während Ihre Schultern auf dem Boden bleiben und halten Sie die Position für drei Sekunden. Senken Sie nun, beim Oberkörper beginnend, ihren Rücken wieder ab. Wiederholen Sie diese Bewegung nach jeweils kurzer Entspannung etwa zehnmal.
Übung 5:
Bei dieser Übung knien Sie wieder im Vierfüßlerstand. Diesmal schauen Sie nach oben und drücken Sie den Rücken langsam nach unten. Halten Sie diese Position für zwei Sekunden. Schauen sie anschließend nach unten und ziehen Sie den Bauch ein. Halten Sie diese Position, die wie ein Katzenbuckel aussieht, für drei Sekunden. Wiederholen Sie diese Bewegung nach kurzer Entspannung etwa zehnmal.
Diese Übungen der Rückengymnastik helfen, ein beschwerdenfreies Leben ohne Rückenschmerzen zu führen. Bei häufigen Beschwerden sollte vorher mit einem Orthopäden gesprochen werden. Der Orthopäde kann genauer feststellen und erklären, welche Rückengymnastik am besten für den einzelnen Betroffenen ist.
Autor: Marcel Exner, Platinnetz-Redaktion