Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Backen
  3. Schmandkuchen ist ein Kuchen-Klassiker

Schmandkuchen ist ein Kuchen-Klassiker


Wer noch nie einen Schmandkuchen gegessen hat, hat wirklich etwas verpasst. Denn der Frische Kuchen ist ein echter Evergreen, was Kuchenkreationen angeht. Besonders kompliziert ist die Zubereitung nicht und es dauert auch nicht sonderlich lange, bis man ein fertiges Stück auf dem Teller vor sich liegen hat.

Schmandkuchen ist ein klassisches Rezept in Thüringen, Niedersachsen und Hessen. Dabei gibt es eine Reihe von regionalen Unterschieden. Teilweise variieren die einzelnen Zubereitungsformen von Dorf zu Dorf, so dass es keine verbindliche Art und Weise gibt, wie ein Schmandkuchen zubereitet sein sollte. Schmandkuchen ist auch unter dem Namen Schmier- oder Breikuchen bekannt. Die klassische Spezialität besteht aus Hefeteig und meist einem Belag aus unterschiedlichen Früchten. Dabei gibt es eine Vielzahl an Variationen. So gibt es Rezepte mit Äpfeln, Erdbeeren, Mango oder Himbeeren. Auch mit Rosinen lässt sich ein Schmandkuchen sehr gut verfeinern. Der Schmand gibt dem Kuchen einen ganz charakteristisch frischen Geschmack, der ideal zu heißem Sommerwetter passt. Wem es zu viel Arbeit ist, den Kuchenboden selbst zu backen, kann auch auf einen fertigen gekauften Tortenboden zurückgreifen. Besonders empfehlenswert ist das aber nicht, denn selbstgemacht schmeckt es natürlich immer noch am besten. Und schnell zubereitet ist ein Schmandkuchen auf jeden Fall.

Schmandkuchen auf hessische Art

Dieses Rezept ist eine eher einfache Variante. Man kann es natürlich noch mit bevorzugten Früchten verfeinern. Auch Vanillepudding eignet sich hervorragend als zusätzlicher Belag. Besonders gut schmeckt auch eine Version mit Rhabarber – vorausgesetzt, dass man mit diesem Gemüse etwas anfangen kann.

500 g Mehl
150 g Zucker
125 ml Milch
150 g Butter
1 Ei

und für den Belag:
½ l Schmand
3 El Zucker
1 EL Zimt

Für den Teig werden Ei, Hefe, Mehl, Milch, Butter und Zucker sowie eine Prise Salz zu einem Hefeteig verrührt und gehen gelassen. Anschließend den Teig auf einem eingefettetes Backblech verteilen und 15 Minuten in den Ofen schieben. Den heißen Kuchen dann mit Schmand bestreichen und etwa 15 Minuten weiterbacken. Dann mit Zucker und Zimt bestreuen. Den Schmandkuchen auf dem Blech in Teile schneiden und servieren.

Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion