Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesellschaft / Schlager
  3. Schwarzbraun ist die Haselnuss – HEINO: Aktuell wie eh und je?

Schwarzbraun ist die Haselnuss – HEINO: Aktuell wie eh und je?


Es gibt Lieder, die sind für die Ewigkeit. Schwarzbraun ist die Haselnuss gehört dazu. Der Evergreen in der Version von HEINO wird immer noch gespielt und ist bekannter als mancher moderner Hit. Der Interpret HEINO ist einer der berühmtesten deutschen Schlagerstars.

Neben seinen bekannten Hits fiel auch immer wieder die Erscheinung des Sängers auf. Seine Markenzeichen sind neben seiner Baritonstimme auch seine hellen Haare und seine Sonnenbrille. Schwarzbraun ist die Haselnuss gehört zu den Liedern, die ihn vor allem bekannt gemacht haben. Das alte deutsche Volkslied hat Ohrwurmcharakter und ist bis heute nie aus der Welt der Musik verschwunden. Schwarzbraun ist die Haselnuss gehört einfach zu den Klassikern der Schlager-Welt. Es ist wie viele Lieder von HEINO ein altes Volkslied. Es wurde erst durch HEINO wieder in Form eines Schlagers aufbereitet.

HEINO und Schwarzbraun ist die Haselnuss – Eine Bilderbuchkarriere

HEINO war einst ein Mitglied des Trios ‚OK Singers‘ doch gelangte erst zum Durchbruch als er 1965 entdeckt wurde. Die erste Platte von HEINO nannte sich ‚Jenseits des Tales‘ und hatte bereits riesigen Erfolg. Neben dem Hit ‚Blau blüht der Enzian‘ von 1972 gehört wohl auch ‚Schwarzbraun ist die Haselnuss‘ zu den bekanntesten Liedern von HEINO. Schwarzbraun ist die Haselnuss ist auch in modernen Versionen aufgelegt worden. Auch aus diesem Grund ist dieser Schlager weiterhin so populär und beliebt. Häufige Fernsehauftritte ab 1970 untermauerten den anhaltenden Erfolg HEINOs noch weiter, bis es um 1980 etwas ruhiger um den Künstler wurde. Trotzdem ist HEINO nach wie vor einer der bekanntesten deutschen Künstler überhaupt und Schwarzbraun ist die Haselnuss immer noch ein Ohrwurm. Meinungsforschungsinstitute fanden sogar heraus, dass ganze 98 Prozent der Deutschen angeben, HEINO zu kennen.
Die Privatperson HEINO ist den meisten Menschen nicht so sehr bekannt und viele Mythen ranken sich um seine schillernde Gestalt. Wussten Sie beispielsweise, dass HEINO 1952 erst einmal eine Ausbildung zum Bäcker und Konditor absolvierte und später in Düsseldorf-Oberbilk aktiv im Fußballverein war? Oder, dass sein Künstlername HEINO daher rührt, dass er seit frühster Kindheit von seiner Schwester nicht mit bürgerlichen Namen Heinz-Georg, sondern Heino gerufen wurde? Seit 1979 ist HEINO mit seiner dritten Ehefrau verheiratet und lebt nun in Bad Münstereifel, wo es das legendäre ‚HEINOs Rathaus-Café‘ gibt. Daneben ist Heino auch Pate von ‚HEINOs Kaffeehaus‘ im Freizeitpark Phantasialand sowie Pate vom Bethel Kinderhospiz. Der Künstler HEINO ist weiterhin aktiv. Mit der Kirchentournee 2009/ 2010 meldete er sich wieder zurück. Bis in den Januar 2010 hinein, reiste HEINO durch Kirchen und Gemeinden und zeigte somit Präsenz und Einsatz für seine Fans, die ihm über Jahre und Jahrzehnte treu geblieben sind. Schwarzbraun ist die Haselnuss wird neben eher klassischen Arrangements HEINOs jedenfalls immer unvergessen bleiben.

Autorin: Nele Zymek, Platinnetz-Redaktion