Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Leben / Psychologie
  3. Single und glücklich?

Single und glücklich?


Gerade nach einer längeren Beziehung ist es ganz schön, mal Single zu sein. Man ist nur für sich selbst verantwortlich, muss auf niemanden Rücksicht nehmen und kann tun und lassen, was man will. Das können viele auch wirklich genießen, doch den meisten fehlt nach einiger Zeit dann doch die Zweisamkeit.

Besonders in der Weihnachtszeit vermissen viele Singles einen Partner. Die besinnliche Stimmung regt zum Nachdenken über das eigene Leben an. Ist man wirklich zufrieden, nur mit sich alleine? Kann man als Single richtig glücklich sein?

Single und stolz darauf

Manchmal ist es wirklich schwierig: Überall wo man hinschaut nur verliebte, händchenhaltende Paare. Trifft man sich im Freundeskreis, ist man stets der einzige, der alleine ist. Die Freunde versuchen ständig, einen zu verkuppeln, die Blicke werden immer mitleidiger und die guten Ratschläge, was man alles besser machen müsste, um noch einen Partner abzukriegen, hängen einem zum Halse raus! Dabei ist man als Single gar nicht alleine… Immerhin gibt es in Deutschland viele Millionen Menschen, die keine bessere Hälfte haben. Und schließlich ist man als Single ja nicht minderwertig, bloß weil man niemandem hat, mit dem man Tisch und Bett teilt. Doch genau so kann es einem manchmal schon fast vorkommen.
Dabei ist es gerade für eine gesunde Beziehung wichtig, dass die Partner auch ganz allein für sich glücklich sein können. Denn nur wer auch mit sich selbst glücklich ist, kann das auch mit einem anderen Menschen gemeinsam sein. Deshalb sollte ein Single auf keinen Fall den Kopf hängen lassen. Hat man die Trennung erst einmal verkraftet, fällt es den meisten zunächst noch sehr leicht, zufrieden zu sein. Man genießt die neue Freiheit und unternimmt vielleicht endlich einmal wieder Dinge, die man lange nicht mehr gemacht hat – ob aus Rücksicht auf den Partner, weil keine Zeit dafür war oder aus sonstigen Gründen.
Doch nach einiger Zeit stellt sich dann oft die Sehnsucht ein – an einsamen Sonntagabenden, kalten Winternächten oder einsamen Frühlingsspaziergängen. Dann ist die Zeit gekommen, sich vom Single-Dasein zu verabschieden und sich wieder in die Partnersuche zu stürzen. Das Geheimrezept dafür lautet: Aktiv sein! Ausgehen, Feiern besuchen oder einen Tanzkurs belegen – und dabei immer die Augen offen halten.

Nie wieder Single

Wer kein Single mehr sein möchte und sich auf Partnersuche begibt, sollte allerdings darauf achten, dass er die Suche nicht zu krampfhaft betreibt. Wer unbedingt "unter die Haube kommen möchte" und wer in jeder freundlichen Begegnung krampfhaft nach einer neuen Liebe sucht, wirkt schnell verzweifelt. Und das wiederum ist nicht besonders attraktiv. Im Gegenteil: Nichts ist attraktiver als ein Mensch, der Glück, Zufriedenheit und Lebensfreude ausstrahlt. Möchte man also einen Partner finden, hilft es, sich zunächst erst einmal nur um sich selbst zu kümmern und sich selbst glücklich zu machen. Mit dieser Ausstrahlung wird man beim anderen Geschlecht nämlich gleich sehr viel mehr Erfolg haben.
Allzu große Schüchternheit sollte man auch ablegen, wenn man kein Single mehr sein möchte. Man sollte auf andere Menschen zugehen, auch wenn man sich vielleicht überwinden muss, denn ein bisschen Mut kann es durchaus erfordern, möchte man einen netten Mann oder eine hübsche Frau ansprechen. Auch wenn man mal einen Korb bekommt, darf man nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Ein bisschen Geduld gehört schon dazu, die Liebe fürs Leben fällt eben nicht immer sofort vom Himmel.
Besonders entspannt lässt es sich im Freundeskreis auf Partnersuche gehen. Denn unternimmt man etwas in der Gruppe, lernt man nicht nur die Freunde der Freunde kennen. Je nach Unternehmung findet man als Single mit einer Gruppe im Rücken auch schneller Kontakt zu fremden Menschen. Bei gemeinsamen Unternehmungen im Freundeskreis kann man sich als Single entspannt umschauen. Ist niemand dabei, den man interessant findet, verbringt man ganz einfach einen netten Abend mit Freunden, ohne krampfhaft nach jemand bestimmten Ausschau halten zu müssen. Eine solche Haltung sorgt dafür, dass man locker ist. Man kann sich ganz entspannt amüsieren – und dann passiert der Rest meistens von ganz alleine, denn: Die schönsten Dinge geschehen meistens dann, wenn man am wenigsten mit ihnen rechnet.

Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion