Hat man sich als Single dafür entschieden, im Internet auf Partnersuche zu gehen, steht man zu Beginn vor einigen Hürden. Selbst wenn man die richtige Singlebörse für sich schon entdeckt hat, bleiben Fragen. Gerade am Anfang ist es schwer, die passenden Kontakte zu entdecken. Hier finden Sie Tipps für einen guten Einstieg.
Der Markt Singlebörse boomt. Immer mehr Menschen versuchen, online einen Partner zu finden. Doch die große Auswahl kann die Partnersuche auch erschweren. Auf einer Singlebörse im Internet stehen die Chancen, einen Partner zu finden laut Statistik ziemlich gut. Um die eigenen Erfolgsaussichten zu optimieren, gibt es einige Möglichkeiten.
Singlebörse und Reizüberflutung
Eine Singlebörse oder Partnerbörse im Internet verfügt in der Regel über unübersichtlich viele Mitglieder, die alle eins gemeinsam haben: Sie suchen einen Partner. Welches der vielen Mitglieder soll man anschreiben, mit wem möchte man Kontakt aufnehmen? Ein Fehler, der leider häufig und meist von Männern gemacht wird, ist, das Schrotflinten-Prinzip anzuwenden. Nach dem Motto „Viel hilft viel“ werden relativ wahllos unzählige, manchmal mehrere hundert Frauen, angeschrieben. Dabei wird natürlich die immer gleiche Standart-Nachricht verwendet. Das Problem dabei ist, dass die Angeschriebenen bemerken, dass es sich um eine allgemeine Nachricht handelt und nicht um eine persönliche, die nur an sie gerichtet ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass man auf eine solche Nachricht eine Antwort erhält, ist sehr gering. Schließlich möchte jeder, dass man aus Interesse an der eigenen Person angesprochen wird und nicht, weil man zufällig zu den 300 Profilen gehört, die im passenden Einzugsgebiet wohnen.
Eine Tatsache, die gerade Frauen häufig abschreckt und sie von einer Singlebörse vertreibt, sind anzügliche Nachrichten. Wer den Partner fürs Leben sucht, kann wenig mit der Frage „Hast Du Lust auf Sex“ anfangen. Doch auch auf der seriösesten Singlebörse können sich schwarze Schafe herumtreiben. Solche Nachrichten lassen sich getrost ignorieren und sollten einen nicht von der Partnersuche auf dieser Singlebörse abhalten.
Bei einer Singlebörse hilft ein aussagekräftiges Profil
Um sich von der Masse an Profilen auf einer Singlebörse abzuheben, sollte man alle Möglichkeiten nutzen, die sich bei der Gestaltung des eigenen Profils bieten. Hier kann man interessante Informationen über sich selbst, seine Interessen und Lebensweise kundtun. Je mehr Informationen ein anderes Mitglied über den Menschen hinter dem Profil erhält, desto wahrscheinlicher ist es, dass er Interesse entwickelt. Außerdem kann man so von vornherein ausschließen, dass sich jemand bei einem meldet, zu dem man ohnehin nicht passt. Aus diesem Grund ist es auch kontraproduktiv, falsche Angaben auf seinem Profil zu hinterlassen. Denn ist man wirklich auf Partnersuche, wird man sich früher oder später auch in der Realität mit dem oder der Auserwählten treffen wollen. Spätestens dann fliegen die Lügen auf und wenn der andere sich dann umdreht und geht, war die ganze Kontaktaufnahme umsonst.
Sehr wichtig für ein aussagekräftiges Profil ist immer das Profilbild. Es hat sich mittlerweile herausgestellt, dass Profile mit Foto fünf mal häufiger aufgerufen werden, als Profile ohne Bild. Hat man das Interesse des anderen erst einmal geweckt, spielt es auch eine große Rolle wie das Bild aussieht. Die Hauptsache dabei ist nicht, dass es besonders sexy oder attraktiv ist, sondern, dass man darauf sympathisch wirkt. Außerdem sollte es aussagekräftig sein. Das bedeutet, dass man nicht unbedingt ein Bewerbungsfoto einstellt, das vielleicht seriös aussieht, aber nichts über ihre private Persönlichkeit aussagt. Das Gesicht sollte in jedem Fall im Mittelpunkt stehen und dabei ein strahlendes Lächeln zeigen.
Die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme der Singlebörse nutzen
Auf einer Singlebörse gibt es in der Regel mehrere Möglichkeiten, mit einem anderen Mitglied Kontakt aufzunehmen. Am einfachsten funktioniert dies in einem Chat mit mehreren Nutzern, wo man sich erst einmal unverbindlich umschauen und vielleicht schon auf nette Mitglieder treffen kann. Ist der erste Kontakt geknüpft, kann man etwa Grüße, persönliche Nachrichten oder virtuelle Blumensträuße verschicken. So macht man sein virtuelles Gegenüber auf sich und sein Profil aufmerksam. Der andere kann sich dann erst einmal anschauen, wer ihn da eigentlich kontaktiert hat und dann entsprechend antworten. Über die Informationen, die man auf einem Profil findet, kann man schnell einen Gesprächseinstieg finden, etwa wenn man gleiche Hobbys oder Lieblingsbücher hat. Man muss also nicht gleich in die Flirt-Offensive gehen, um einander ein bisschen kennen zu lernen. Merkt man nach einigen Nachrichten, dass man auf einer Wellenlänge zu sein scheint, sollte man auch recht schnell E-Mail-Adresse oder Telefonnummer tauschen, damit man sich intensiver unterhalten kann. Ist der richtige Zeitpunkt für das erste Treffen gekommen, kann das dann bereits der Anfang einer wundervollen Partnerschaft sein.
Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion