Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Leben / Psychologie
  3. Songtexte für jede Lebenslage

Songtexte für jede Lebenslage


In den 1960er Jahren entwickelt sich zunächst in den USA ein neues Berufsbild, das es mittlerweile auf der ganzen Welt gibt: Der Beruf des Singer-Songwriters entsteht. Damit werden Musiker bezeichnet, die eigene Songs nicht nur komponieren und texten sondern auch singen.

Zumeist begleiten sich Singer-Songwriter auch selbst auf der Gitarre, dem Klavier oder ähnlichen Instrumenten. Das Besondere an diesem neuen Genre sind die Songtexte. Diese werden von manchem Kritiker als Nabelschau bezeichnet, positiver könnte man es auch als eine Form der Selbsttherapie bezeichnen. Der Singer-Songwriter breitet in seinen Texten vor seinem Publikum sein gesamtes Seelenleben aus. Ohne Scham oder Rücksicht auf Privates finden sich in vielen der Songtexte Schilderungen von Liebe, Freundschaften – verpassten Chancen und vergangenen Beziehungen wieder, die durch die Musik stimmungsvoll dargestellt werden. Wer aufmerksam lauscht, findet für jede Seelenlage das passende Lied und kann auch mit seiner eigenen aktuellen Stimmungslage besser umgehen.

Songtexte über Liebe

Eine der ersten erfolgreichen Singer-Songwriter-Größen ist Carole King, die 1960 im Alter von achtzehn Jahren bereits ihren ersten Nummer-Eins-Hit hat. Das Lied "Will You Love Me Tomorrow?" schreibt sie zusammen mit ihrem damaligen Freund und späteren Mann Gerry Goffin. Es enthält die eindringlichen Textzeilen:

"Heute abend gehörst du mir ganz,               
 Aber wirst du mich morgen noch lieben?"              
 Ist das ein bleibender Schatz
Oder nur für den Moment des Vergnügens?"

Einerseits ein Text voller Liebeserklärungen, der aber gleichzeitig die Angst zum Ausdruck bringt, diese Liebe könnte einmal vorbei sein.
Von James Taylor, einem anderen bekannten Singer-Songwriter, ist das Lied "How Sweet It Is To Be Loved By You", dort heißt es an einer Stelle:

"Du warst besser für mich, als ich es für mich selbst war,
Für mich, gibt es dich und niemanden sonst
Wie süß es ist, von dir geliebt zu werden."

Romantischer kann eine Liebeserklärung kaum ausfallen! Die Liebe erhält so eine ganz besondere Bedeutung voller Poesie. Wie bewegend muss der Text erst für denjenigen sein, der in solch einem Liebeslied besungen wird und sich wiedererkennt?

Songtexte über Liebeskummer und Verlust

Doch nicht nur die große Liebe wird besungen, sondern auch der Schmerz über eine vergangene Liebe kann wunderbar in Songs ausgedrückt werden. So zum Beispiel von Marvin Gaye einem Singer-Songwriter, der in den 1960er Jahren Erfolge feiert. Marvin Gaye wird durch ein Gerichtsurteil dazu gezwungen, ein Album aufzunehmen und die Tantiemen seiner Ex-Frau wegen zuvor unterlassener Unterhaltszahlungen zu überschreiben. Dies eignet sich natürlich gleichzeitig hervorragend, die gescheiterte Ehe, mit Hilfe der Musik zu verarbeiten. So finden sich folgende Zeilen in dem Song "Here, My Dear":

"Ich denke nicht, dass ich Vieles bedauern muss.
Die Dinge hätten nicht so sein müssen, wie sie waren, Baby.
Du hast nicht das Recht meinen Sohn zu benutzen,
damit ich nicht aus der Reihe tanze."

Nicht nur die vergangene Beziehung, auch die Trauer über den schwierigen Umgang miteinander und mit der gemeinsamen Tochter bringt Gaye eindrucksvoll zum Ausdruck. Dass es in der Realität um die Tochter und nicht den Sohn geht, wie es im Songtext heißt, ist wohl eine der wenige Änderungen, die Gaye vornimmt. Seine Ex-Frau ist entsetzt über die vielen Details, die Marvin Gaye preisgibt, unterlässt aber nach einigem Zögern eine Klage wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte. Vielleicht kann Gaye nur auf diese Art und Weise seine Gefühle ihr gegenüber zum Ausdruck bringen und ist letztendlich froh darüber, diese Möglichkeit der Verarbeitung zu haben.
Ein Lied über die vergangene Liebe und den Abstand, den die Sängerin mittlerweile zu dem ehemals geliebten Menschen hat, ist der Song "You’re So Vain" ("Du bist so eitel") von Carly Simon:

"Du besaßt mich vor einigen Jahren,
Als ich noch so naiv war.   
Gut, du sagtest, wir wären so ein hübsches Paar    
Und, dass du mich niemals verlassen würdest,                            
Aber du hast die Dinge, die du liebtest, weggeworfen   
Und eines davon war ich!

Auch wenn es den Eindruck erweckt, dass die Sängerin eigentlich schon in gewisser Weise mit dieser Liebe abgeschlossen hat, vielleicht ist das Komponieren dieses Songs ein letzter Schritt der Verarbeitung.

Songtexte über Freundschaften

Neben der Liebe sind die Freundschaften die wichtigsten Beziehungen, die Menschen zueinander haben. Mancher würde wohl auch behaupten, dass Freundschaften sogar wichtiger sein können, als eine Liebe. In vielen Songs beschreiben daher auch Komponisten die besondere Bedeutung von Freundschaften. Das berühmteste Lied, "You’ve Got A Friend", ist von Carol King:

"Wenn du unten bist und besorgt
Und du Liebe und Fürsorge brauchst
Und gar nichts richtig läuft,  
Schließe deine Augen und denke an mich.
Alles was du tun musst, ist anzurufen
Und ich bin da,
Du hast einen Freund."  

Natürlich ist nicht jeder Mensch der geborene Sänger oder Texter, somit kommt die Möglichkeit, sich selbst alles mit Hilfe eines Liedes von der Seele zu schreiben, für die meisten Menschen nicht in Frage. Aber wer kennt das nicht: Man ist in einer ganz besonderen Stimmung und sofort fällt einem das passende Lied dazu ein, das man jetzt unbedingt hören möchte. Manche verbinden mit einer Beziehung einen ganz bestimmten Song, zu dem man sich das erste Mal näher kam. Viele helfen sich auch über traurige Stimmungen hinweg, indem sie ganz oft einen speziellen Song hören. Dies kann sogar so weit gehen, dass man nach überstandener Krise, die Songs so sehr mit der Situation in Verbindung bringt, dass man sie eine Weile nicht mehr hören kann. Da die Musik eine zusätzliche Ebene im Menschen anspricht und direkter Emotionen hervorruft, als das etwa ein geschriebener Text kann, ist diese Form der Verarbeitung sicher für fast jeden Menschen empfehlenswert.

Autorin: Dorothee Ragg, Platinnetz-Redaktion