Sonnenblumen gelten als robust und problemlos. Selbst Menschen, die absolut keinen grünen Daumen haben, können bei diesem Gewächs eigentlich nichts falsch machen. Zur warmen Jahreszeit gehören sie fast schon in jeden Garten. Was gilt es zu beachten, wenn man im Garten Sonnenblumen pflanzen will?
Ursprünglich kommt die Sonnenblume aus Nordamerika und Mexiko, wird aber schon seit langer Zeit nahezu überall auf der Welt angebaut. Die Sonnenblume wurde schon 2500 v. Chr. in dieser Region domestiziert und von den Inkas als heilige Pflanze verehrt. Nach der Entdeckung Amerikas war die Sonnenblume für eine Weile eine reine Zierpflanze. Charakteristisch für Sonneblumen ist, dass sie sich direkt nach der Sonne richten – und vermutlich auch daher ihre länderübergreifende Bezeichnung haben. Die Kerne der Sonnenblume werden schon seit dem 17. Jahrhundert als Nahrungsmittel verwendet. Als Lieferant für Speiseöl kennt man die Sonnenblume aber erst seit dem 18. Jahrhundert verwendet. Nützlich ist die Sonneblume auch, weil sie dem Boden Schadstoffe entziehen kann. Wer in seinem Garten ein paar Sonnenblumen pflanzen will, sollte kaum Schwierigkeiten haben, denn selbst als Unkraut wächst die Sonnenblume von selbst weiter.
Wie und wann man Sonnenblumen pflanzen sollte
Eigentlich sollte man zu Beginn eines jeden Sommers im Garten Sonnenblumen pflanzen. Denn dieses Gewächs passt zur warmen Jahreszeit wie kein zweites. Die richtige Zeit für die Aussaht ist zwischen Frühjahr und Sommer. Die Sonnenblumenkerne sind in der Regel um den März herum im Fachhandel erhältlich. Sie sollten am besten zwischen April und Mai angepflanzt werden, wenn es zu diesem Zeitpunkt auch noch sehr kalt ist, eventuell auch noch etwas später. Dabei sollte der Samen am besten mit einem Abstand von einem halben Meter zueinander gesät werden. Die Erde sollte anschließend einigermaßen feucht gehalten werden. Wer Sonnenblumen pflanzen und dabei jegliches Risiko vermeiden will, kann sie auch schon etwas früher im Haus aussäen: Die Kerne in eine Schale geben und warten, bis die Pflanzen zwischen fünf und zehn Zentimeter groß sind. Dann sollte man sie in den Garten umsetzen. Der Boden sollte nährstoffreich sein, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Schnittblumen für das Wohnzimmer kann man ab Juli ernten. Im Grunde genommen muss, wer immer Sonnenblumen pflanzen will, eigentlich so gut wie nichts weiter beachten. Einzig eine ordentliche Wasserzufuhr sollte gewährleistet sein, denn die Sonnenblume gilt als durstige Pflanze.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion