Sonnenbrillen sollten nicht nur gut aussehen, sondern Ihre Augen auch vor gefährlichen Sonnenstrahlen schützen. Hierbei macht es einen sehr großen Unterschied, ob die Brillengläser von guter Qualität sind. Billig-Produkte bieten nicht nur einen geringen bis keinen UV-Schutz, sie können Ihren Augen sogar richtig schaden.
Die zunehmende Intensität der UV-Strahlen ist nicht nur für unsere Haut gefährlich, sondern auch für unsere Augen. Die Augenoberfläche, die Linse und die Netzhaut werden durch die Sonnenstrahlen angegriffen – mögliche Folgen können zum Beispiel Schneeblindheit, Grauer Star oder Verwachsungen von Gefäßen und Bindehautgewebe sein. Ihre Augen sollten Sie deshalb genauso gut schützen wie Ihre Haut. Mit einer hochwertigen Sonnenbrille können Sie das Risiko für Ihre Augen minimieren.
Gefahr durch billige Sonnenbrillen
Eine Sonnenbrille ist immer schnell gekauft. Ob als Urlaubserinnerung vom Straßenverkäufer oder als Markenimitat im Kaufhaus. Billig-Sonnenbrillen findet man im Sommer an jeder Ecke und für kleines Geld. Doch beim Kauf eines Billig-Produkts ist Vorsicht geboten. Gerade die günstigen Modelle entsprechen oft nicht den in Europa gültigen Qualitäts-Mindestanforderungen. Minderwertige Gläser bieten erstens kaum UV-Schutz und zweitens sorgt die dunkle Tönung dafür, dass sich die Pupillen weit öffnen und somit noch mehr der gefährlichen UV-Strahlen ins Auge gelangen. Achten Sie deshalb beim Kauf einer Sonnenbrille unbedingt darauf, dass sie über einen Breitband-UV-400-Schutz verfügt, der alle gefährlichen Wellen im ultravioletten Bereich filtert. Hilfreich ist die Suche nach dem CE-Zeichen auf einer Sonnenbrille. Mit diesem Zeichen garantiert der Hersteller, dass sein Erzeugnis die in Europa gültigen Qualitäts-Mindestanforderungen erfüllt. Außerdem rät das Deutsche Grüne Kreuz für Gesundheit e.V. dazu, Sonnenbrillen mit seitlichem Schutz vorzuziehen. Studien zufolge vermindert seitlich eindringende UV-Strahlung den Effekt der Brille ungemein. Wenn man beim Sonnenbrillenkauf sparen will, dann sollte man auf Sonder-Aktionen im Internet achten. So wie beim „Eyefactor Gutschein“ auf sparspion.com.
Die Gläser der Sonnenbrillen
Es ist ratsam sich eine qualitativ hochwertige Sonnenbrille zu kaufen, auch wenn Sie dafür etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Für den Schutz der Augen sollten Sie auf gute Brillengläser Wert legen und sich Ihr Modell nicht nur nach seinem Design aussuchen. Besonders gut geeignet sind Gläser mit einer grauen oder braunen Tönung, da diese die Farben am neutralsten wiedergeben. Verfälscht werden die Farben der Umgebung durch gelbe oder grüne Gläser, die besonders beim Autofahren gemieden werden sollten. Kunststoffgläser sind bei Sonnenbrillen nicht zwangsläufig ein Zeichen minderwertiger Qualität. Kunststoff filtert von sich aus bereits einen hohen Prozentsatz der Strahlung, während dieser Effekt bei Glas durch Zugabe chemischer Substanzen erreicht wird. Die Tönung der Gläser ist nur ein zusätzlicher UV-Schutz. Gläser, die nach unten hin heller werden, sind besonders angenehm, da sie vor Blendungen schützen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Sonnenbrille nicht verschmiert oder fleckig ist, dies kann schnell zu Augen- und Kopfschmerzen führen.
Lassen Sie Ihre Sonnenbrille bei hohen Temperaturen nicht im Auto liegen. Bei zu großer Hitze kann nicht nur das Gestell, sondern auch die Gläser Schaden nehmen. Wenn Sie bereits eine Sonnenbrille besitzen, bei der Sie sich nicht sicher sind, ob die Gläser über einen UV-Schutz verfügen, lassen Sie dies testen. In Apotheken gibt es dafür spezielle Strahlungsmessgeräte.
Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion