Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Leben / Liebe
  3. Sonnenuntergang, küssen im Regen und Kerzenschein: Romantik oder Kitsch?

Sonnenuntergang, küssen im Regen und Kerzenschein: Romantik oder Kitsch?


Die einen sind die geborenen Romantiker und können von Küssen im Regen und Sonnenuntergängen gar nicht genug bekommen. Für die anderen ist das alles kitschiger Frauenkram. Was ist dran an der Romantik? Gibt es sie nur in romantischen Hollywood-Schnulzen oder ist sie ein menschliches Grundbedürfnis?

Klar, nicht nur wer frisch verliebt ist weiß, dass ein Sonnenuntergang am Meer, ein leidenschaftlicher Kuss im Regen oder ein Dinner bei Kerzenschein generell als romantisch gelten. Doch nicht jeder kann diesen Dingen wirklich etwas abgewinnen. Und auch romantische Menschen werden darin übereinstimmen, dass sie nicht in allem übereinstimmen. Der eine findet einen Sonnenuntergang am Strand bloß sandig und der nächste denkt beim Küssen im Regen nur an die Erkältungsgefahr. Was ist Romantik?

Regen ist nass, aber Liebe geht durch den Magen: Männer und Romantik

Gerade Männer werden oft als unromantisch abgestempelt. Küsse im Regen und Sonnenuntergänge sind nur etwas für Softies und wirken nicht wirklich männlich – so zumindest das Vorurteil. Doch auch bei eher unromantischen Männern scheint es so etwas wie romantische Momente zu geben, auch wenn diese vielleicht anders aussehen als Frau es sich vorstellt.
So findet man auf der Suche nach männlichen Romantik-Beschreibungen Aussagen wie „Romantik ist, wenn meine Freundin mir wie selbstverständlich ein Steak zum Grillen mitbringt, auch wenn sie Vegetarierin ist.“ Doch auch altmodische Romantik geht an Männern nicht immer spurlos vorbei – oft handelt es sich um Kleinigkeiten, die Frau meistens gar nicht erst auffallen. Herbert (43): „Ich finde es romantisch, wenn meine Frau sich beim Bummeln durch die Stadt ganz klassisch bei mir am Arm einhakt und sich beim Gehen an mich kuschelt.“ Phillip (48): „Ich bekomme eine Gänsehaut, wenn ich mich im Kino nach vorne lehne und meine Frau wie selbstverständlich ihre Hand auf meinen Rücken legt.“
Es sind also oftmals die kleinen Gesten, die Männerherzen höher schlagen lassen. Und auch für Frauen ist Romantik nicht immer gleichbedeutend mit großen Gesten, Küssen im Regen oder einem Wochenende in Paris. Wenn Frauen sich mehr Romantik von ihren Partnern wünschen, graut es den Männern oftmals davor, denn sie glauben, dass die Herzallerliebste ein Picknick beim Mondschein auf der Seufzerbrücke in Venedig erwartet. Doch so „kitschig“ sind selbst Frauen in der Regel nicht veranlagt.

Wenn sich in Frauenherzen romantische Gefühle regen

Viele Männer werden es kennen: „Ach, Du könntest wirklich ein bisschen romantischer sein!“ – so die enttäuschte Feststellung der Partnerin. Doch was genau meint sie damit eigentlich? Sollte Mann beim nächsten Liebesfilm einfach auch weinen, wenn sie anfängt zu schluchzen? Oder Sie um fünf Uhr morgens wecken, um gemeinsam den Sonnenaufgang betrachten zu können? Wenn sich bei solchen Vorstellung in einem selbst keine romantischen Gefühle regen, sollte Mann diese Ideen lieber direkt wieder verwerfen. Denn es gibt wohl nichts unromantischeres als gezwungene Romantik.
Die Romantik vermissen Frauen in der Regel nicht am Anfang einer Beziehung, sondern erst nach einiger Zeit, nachdem der Alltag Einzug in die Partnerschaft gehalten hat. Doch auch dann erwarten sie nicht, dass man einen Privatjet mietet und in Paris essen geht. Die Romantik muss alltagstauglich sein und kommt am besten an, wenn sie uneigennützig, ohne besonderen Anlass und ohne Hintergedanken praktiziert wird. Nach der Arbeit beim Blumenhändler zu halten, einen Strauß zu kaufen und ihn der Partnerin nur zu schenken, weil Mann weiß, dass sie sich darüber freut – das ist zum Beispiel romantisch. Am Sonntagmorgen als erster aufzustehen und der Frau eine Tasse Kaffee ans Bett zu bringen ist romantisch. Ein selbst gekochtes Abendessen, dass Mann sich selbst ausgedacht hat, ist romantisch.
Es muss also nicht unbedingt der Kuss im Regen, der Sonnenauf- oder untergang sein, möchte man der Partnerin einen romantischen Moment schenken. Aber mal davon abgesehen, dass Romantik auch eine Typfrage ist, kann ein bisschen mehr Romantik in der Beziehung nie schaden!

Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion