Sprüche zur Silberhochzeit können unterschiedlich sein. Normale Ansprachen werden meist von engen Freunden oder Verwandten gehalten. Die beliebtere Form ist jedoch das Gedicht, bei dem die Sprüche zur Silberhochzeit in Reime gefasst werden. Beide Formen können unterhaltsam sein, wenn man es richtig angeht.
Eine Rede ist mit Sicherheit die schwierigere Variante, denn hier dürfen die Sprüche zur Silberhochzeit nicht aufgetragen wirken. Meistens entscheiden sich Leute, die sehr wortgewandt sind oder beruflich viel frei formulieren müssen für diese Form. Wer sich nicht so sicher bei einer freien Rede ist, sollte entweder vorher reichlich üben oder doch lieber auf ein Gedicht zurückgreifen. Der Vorteil bei einem Gedicht ist, dass man es nicht frei vortragen muss, sondern ablesen kann, ohne dass es langweilig wirkt. Allerdings müssen die Sprüche zur Silberhochzeit auch hier geübt und nicht nur abgelesen werden. Hierbei ist auch die Gestik wichtig. Als Beispiele sollen hier einige Verse genannt werden, mit denen man üben kann:
"Wer nicht gelitten, hat nur halb gelebt,
wer nicht gefehlt, hat auch nicht gestrebt;
Wer nicht geweint, hat halb auch nur gelacht,
wer nie gezweifelt, hat wohl kaum gedacht."
Sprüche zur Silberhochzeit anhand einer Rede vorbereiten
Wer seine Sprüche zur Silberhochzeit jedoch trotzdem einmal mit einer freien Rede zum Besten geben will, der sollte sich gut darauf vorbereiten. Wenn es sich um eine Ansprache vor vielen Personen handelt, sollte man sich zum Beispiel bewusst darüber sein, dass man Lampenfieber bekommen könnte. Aus diesem Grund lautet die erste Regel: Man muss Lust darauf haben seine Sprüche zur Silberhochzeit zu präsentieren, das heißt, den Gästen Unterhaltung zu bieten. Wenn man die Rede mit Freude hält, merken das die Gäste. Zeigt man hingegen Angst, merken das die Gäste und fühlen sich auch unwohl.
Um keinen Grund für Angst bzw. Lampenfieber zu haben, ist eine gute Vorbereitung alles: Zunächst müssen die Sprüche gut vorbereitet sein, das heißt man überlegt sich Themen, die das Jubelpaar betreffen. Hat man ein paar Ideen bezüglich des Inhalts gesammelt, müssen die Themen gegliedert werden. Beim Aufschreiben der Ideen, sollte man berücksichtigen, dass es sich um einen gesprochenen Text handelt und dementsprechend formulieren. Eine zu komplizierte Wortwahl ist hier ebenso fehl am Platz wie zu verschachtelte Sätze.
Die Sprüche zur Silberhochzeit benötigen eine Textvorlage oder einzelne Stichworte. Besonders gut einprägen sollte man sich die Anrede und Einleitung sowie einzelne Höhepunkte und den gezielten Schlusssatz. Ohne Probe läuft nichts, den Text nur leise vor sich hin zu lesen oder gar nur mit den Augen zu lesen bringt nichts. Nur wer beim Proben laut vorträgt, kann seine Lautstärke, Betonung und Pausentechnik trainieren. Ebenso wichtig sind Gestik, Mimik und Haltung, daher empfiehlt es sich, einzelne Probedurchläufe mit einer Videokamera aufzunehmen. Durch das Analysieren der Aufnahmen, können Schönheitsfehler behoben werden. Wenn man diese Schritte beachtet, steht einem für eine gelungene Rede nichts mehr im Wege.
Autor: Marcel Exner, Platinnetz-Redaktion