Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesellschaft / Musik u. Bücher
  3. Starlight Express und die Besonderheiten eines Musicals

Starlight Express und die Besonderheiten eines Musicals


Starlight Express ist das erfolgreichste Musical weltweit, das an einem Standort aufgeführt wird. Andrew Lloyd Webber komponiert es 1984. Im gleichen Jahr wird Starlight Express in London uraufgeführt, die Broadway-Premiere folgt 1987 und 1988 wird in Bochum die so genannte Starlight-Halle errichtet.

Hier wird das Musical seit nunmehr 21 Jahren aufgeführt, wobei die Songtexte ins Deutsche übersetzt wurden.

Musical – welche Merkmale zeichnen es aus?

Der Begriff Musical gehört so selbstverständlich zur Alltagssprache, dass kaum noch jemand über die Herkunft des Wortes nachdenkt. Eigentlich ist "musical" ein englisches Adjektiv und heißt: musikalisch. Die Gattung Musical gibt es schon seit Ende des 19. Jahrhunderts, allerdings gestaltet sich die Definition etwas schwierig. Ganz allgemein lässt sich das Musical als eine Theaterproduktion, in der neben dem Gesang auch meist der Tanz eine große Rolle spielt, beschreiben. Vorläufer sind die Operette und das Singspiel. Neben London, das bis heute eine wichtige Rolle als Musical-Stadt spielt, ist für die Entwicklung des Musicals New York und ganz speziell der Broadway entscheidend. Im Theaterviertel Broadway ergänzen und inspirieren sich die verschiedenen Musikstile und Kulturen der USA und der zahlreichen Einwanderer. So gibt es bei Musicals unter anderem Einflüsse von Jazz, Swing und französischen Revuen. Neben diesem neu entstehenden Musikstil, nehmen aber auch Tanz, Kostüm und Bühneneffekte immer mehr Raum ein. Während Musicals zu Anfang meist Nummernshows sind, gewinnt zunehmend der Handlungsstrang an Bedeutung, aus dem sich dann die Songs ergeben. Dabei geht es in dem einen oder anderen der Songtexte durchaus auch um ernstere, politische Themen, zum Beispiel rassistische Diskriminierung.

Das berühmteste Beispiel eines Musicals mit politischer Aussage ist die "West Side Story" von Leonard Bernstein, in deren Mittelpunkt ein Bandenkrieg ethnisch unterschiedlicher Jugendbanden steht. Im Laufe der Jahre entsteht eine große Vielfalt an unterschiedlichsten Musicals und Andrew Lloyd Webber zählt seit den 1960er Jahren zu den erfolgreichsten und produktivsten Komponisten dieses Genres.

Starlight Express – der Inhalt und die Hauptrollen

Das Musical Starlight Express spielt in der Traumwelt eines kleinen Kindes, das bevor es schlafen geht, die Eisenbahn wegräumen soll. Im Traum nehmen dann verschiedene Züge Gestalt an und werden menschlich. Das heißt, die Züge stellen Menschen mit all ihren Charaktereigenschaften dar. Das Spektakuläre dabei ist, dass alle Musical-Darsteller auf Rollschuhen fahren und so einige rasante Verfolgungsfahrten Teil von Starlight Express sind. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Nacht der Weltmeisterschaften der Lokomotiven. Diese kommen aus verschiedenen Ländern, wie zum Beispiel Japan, Frankreich und Russland. Sie verkörpern dabei Klischees ihrer Herkunftsländer, so ist Hashamoto aus Japan eine strenge und Espresso aus Italien eine temperamentvolle Lokomotive. Für alle heißt es nun, im wahrsten Sinne des Wortes, Anhänger zu finden, um erfolgreich an dem Wettbewerb teilnehmen zu können. Die junge Dampflok Rusty kämpft gegen übermächtig erscheinende Gegner und gewinnt am Ende doch mit Hilfe der Stimme des Starlight Express‘, die ihn an den Glauben an sich selbst erinnert. Dabei gewinnt er nicht nur das Wettrennen, sondern auch das Herz des 1.-Klasse-Waggons, der schönen Pearl.

Starlight Express – Kostüme und die Musik

Das Besondere an Starlight Express ist mit Sicherheit die Ausstattung der Sänger. Da sie die verschiedenen Züge verkörpern, sind sie nicht nur auf Rollschuhen unterwegs, sondern tragen auch ganz spezielle Kostüme, die zum Teil bis zu achtzehn Kilogramm schwer sind. Da heißt es für die Sänger sowohl gesanglich als auch körperlich auf höchstem Niveau fit zu sein. Zwei der Rollschuhbahnen führen mitten durch die Zuschauer, was regelmäßig für Eindruck sorgt. Bereits zwei Stunden vor Beginn der Vorstellung wird mit dem Anlegen der aufwändigen Garderobe begonnen, damit auch alles perfekt und sicher sitzt. Aber nicht nur die Sänger, auch Orchestermusiker und Band tragen zu dem großen Erfolg des Musicals bei. Nachdem fast zwanzig Jahre lang die Musik von Starlight Express live gespielt wird, ändert sich dies 2007 teilweise. Die Besetzung wird stark reduziert und einiges wird seitdem von Band eingespielt oder ergänzt.

Sicherlich bemerkenswert ist der seit über zwanzig Jahren anhaltende Erfolg von Starlight Express, schon zwölf Millionen Menschen haben in Bochum den erfolgreichen Kampf von Rusty um den Sieg im Wettbewerb und die Liebe Pearls gesehen.

Autorin: Dorothee Ragg, Platinnetz-Redaktion
Datum: 01. September 2009