Ältere Arbeitnehmer finden häufig in Deutschland keine Beschäftigung. Warum nicht im Ausland auf Jobsuche gehen? In manchen Ländern ist Erfahrung mehr geachtet als hierzulande. Stellenangebote im Ausland gibt es jedenfalls eine ganze Menge. Erfahren Sie, welches Land in Europa mehr tut für Berufstätige in fortgeschrittenem Alter.
Zwar mag es kaum jemand offen aussprechen, aber die Situation in Deutschland ist für ältere Arbeitssuchende alles andere als optimal: Leider gelten heute noch ältere Arbeitnehmer als Hindernis für Fortschritt und Entwicklung. Das stimmt zwar nicht und lässt auch die allgemeine demographische Entwicklung außer acht, ist aber in einer dem Jugendwahn verfallenen Gesellschaft leider die Regel. Wer bereit ist für neue Erfahrungen, kann in einem Nachbarland sein Glück versuchen. Stellenangebote im Ausland zeichnen teilweise eine viel bessere Situation als hier. Fest steht: In Zukunft werden ältere Arbeitnehmer mehr benötigt als jemals zuvor, was neben einer allgemeinen Anhebung des Altersdurchschnitts auch mit der wirtschaftlichen Lage in Europa in Verbindung steht.
Welche Region ist für Stellenangebote im Ausland die beste?
Zwar ist die Menge an Informationsseiten für Stellenangebote im Ausland kaum zu überblicken, aber die meisten Informationen sind dabei an Schul- oder Studienabgänger gerichtet und gehen auf ältere Jobsuchende nicht ein. Dabei ist in manchen EU-Ländern die Situation besser als in Deutschland. Eine Sprachbarriere muss dabei nicht unbedingt überwunden werden: Die Schweiz und Österreich belegen, was die Integration älterer Arbeitnehmer angeht, Spitzenpositionen. Danach folgen die Nachbarländer Niederlande und Dänemark. Gerade in Dänemark ist der Anteil älterer Berufstätiger überdurchschnittlich hoch, was mit einem jahrelangen Wirtschaftswachstum in Verbindung gebracht werden kann. Ein wichtiger Punkt ist in dieser Hinsicht auch, dass Dänemark viel mehr Geld als Deutschland in Bildung und Weiterbildung investiert. Sicherlich ist für die meisten Interessenten dabei ersteinmal nötig, Sprachbarrieren zu überwinden. Aber auch hier lassen sich Wege finden, da eine Finanzierung von Sprachkursen oft finanziell unterstützt wird. Auch in Finnland ist die Situation für ältere Arbeitnehmer besser als in Deutschland. Aber welche Berufsgruppen kommen für einen solchen Wechsel überhaupt in Frage? Die deutliche Mehrheit haben dabei Bauberufe, die mit großem Abstand zu anderen Tätigkeiten wie Raumausstatter, Verkehrsberufen und Installateuren die Rangliste anführen. Aber auch für Köche und Elektriker bestehen durchaus Chancen. Stellenangebote im Ausland sind in dieser Hinsicht natürlich stark von der jeweiligen wirtschaftlichen Situation abhängig. Und angesichts einer internationalen Wirtschaftskrise, die ganz Europa nach wie vor im Griff hält, sollte man keine Luftschlösser bauen. Wer sich wirklich dazu entscheidet, Stellenangebote im Ausland zu suchen, sollte sich beim nächsten Arbeitsamt weitere Informationen besorgen.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion