Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Leben
  3. Streiten

Streiten


Vor ein paar Tagen erzählte mir eine Frau, dass sie sich immer wieder mit ihrem Mann streitet, sie sich richtig in eine Streitspirale hinein bewegen, was jedes Mal mit Geschrei und Tür- enschlagen endet. Dann sagte sie: "Und ich hör immer von allen mög- lichen Leuten, dass Streiten gesund, wichtig und reinigend sein soll. Da- von merke ich nichts, es ist einfach nur schrecklich und bringt gar nichts, im Gegenteil…." Wie ist das nun mit dem Streiten? Ist es gut oder schrecklich?

Es kann beides sein, vor allem ist entscheidend, ob ein Streit destruktiv oder konstruktiv geführt wird. Was ist der Unterschied zwischen beiden Arten des Streitens? Beim zerstörerischen Streit wollen beide Partner verstanden werden und hören dem anderen nicht zu. Man merkt dabei nicht einmal, wenn man gleicher Meinung ist und es wird auch nicht klar, worin die Meinungsverschiedenheit genau besteht. Und nach jeder Auseinandersetzung ist man enttäuschter und verletzter.

Und das konstruktive Streiten? Wenn man akzeptiert, dass eine Partnerschaft nicht automatisch funktionieren muss (wie in der Phase der ersten Verliebtheit) und ein Liebespaar aus zwei Individuen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Wünschen besteht, dann ist es einfacher, sich als Paar zu entwickeln und eine Form der Auseinandersetzung zu erreichen, die förderlich ist. Beim konstruktiven Streit hören beide Partner einander zu und erfahren etwas Neues vom anderen. Auch wenn man mit dieser Information vielleicht nicht einverstanden ist oder sie als unangenehm empfindet, so weiß man danach aber, was in seinem Gegenüber vor sich geht. Man hat die Möglichkeit, sich direkt mit dem entscheidenden Streitpunkt auseinander zu setzen und das Problem zu lösen, das zwischen einem liegt.

Folgende Regeln erleichtern die Konfliktlösung:

  • Lassen Sie Ihre erste Wut verrauchen und setzen Sie sich dann zu einem klärenden Gespräch zusammen!
  • Gehen Sie davon aus, dass es Ihrem Partner in der aktuellen Streitsituation genauso schlecht geht wie Ihnen!
  • Hören Sie Ihrem Partner wirklich zu und lassen Sie ihn ausreden!
  • Vermeiden Sie abfällige, entwertende, verletzende Bemerkungen!
  • Streiten Sie nicht darüber `wie es wirklich war´, sondern tauschen Sie sich darüber aus, wie Sie es jeweils empfinden!
  • Geben Sie zu, wenn Sie etwas falsch gemacht haben – das bedeutet nicht, dass Sie Ihre Position aufgeben!

Wenn Sie auf diese Weise streiten, ist das Streiten hilfreich – weil man sich darüber besser kennen lernt und die Beziehung gemeinsam entwickelt. Wie sind Ihre Erfahrungen mit diesem Thema?

 

verfasst von: Angelika Kallwass am 25.11.2008 um 10:41 Uhr, Quelle: SAT1-Website

„Zwei bei Kallwass“, Montag bis Samstag von 14 – 15 Uhr bei SAT1, produziert von der filmpool Film- und Fernsehproduktion GmbH.