Handys sind nicht nur zum Telefonieren da! Handysprüche versenden, Radio hören und Sudoku spielen sind nur einige der Möglichkeiten, für die man das Handy ohne großen Aufwand nutzen kann. Häufig sind solche Funktionen in einer komplexen Menüführung versteckt und man muss nur wissen, dass es sie gibt.
Lustige Handysprüche versenden, Radio hören oder sich sogar auf eine moderne Schnitzeljagd begeben – mit dem Handy kann man mehr machen als nur telefonieren.
Handysprüche – mehr als nur eine SMS
Ganz einfach und ohne technischen Aufwand kann man mit der ganz normalen SMS tolle Nachrichten verschicken, die dem Empfänger ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Sehr beliebt sind dabei Handysprüche mit lustigem oder romantischem Inhalt. Diese Handysprüche sind häufig ganz auf das Medium Mobiltelefon angepasst und spielen, wie das folgende Beispiel zeigt, auf die ständige Verfügbarkeit dieses Kommunikationsmittels an:
Eigentlich wollt ich’s mir verkneifen,
heute noch zum Handy zu greifen,
doch es ließ mir keine Ruh,
einen Gute-Nacht-Kuss, den kriegst du.
Wer mit dem Handy Sprüche verschicken möchte, kann auch selbst kreativ sein. Natürlich kann man auch ganz normale Sprüche, Weisheiten oder Witze verschicken, denn Handysprüche sind im Prinzip nicht mehr als kurze Gedichte. Bei kostenpflichtigen Angeboten für Handysprüche oder anderen Spielereien wie Klingeltönen sollte man allerdings vorsichtig sein. Wer wirklich Geld für solche Angebote ausgeben will, sollte ganz genau darauf achten, nicht aus Versehen ein Abo abzuschließen oder von hohen Nebenkosten wie Internetgebühren überrascht zu werden. Es geht aber auch kostenlos. Klingeltöne kann man beispielsweise auch per drahtloser Datenübertragung von Handy zu Handy schicken, ohne dafür bezahlen zu müssen und Handysprüche gibt es auch ohne Abo auf vielen Seiten im Internet zu finden.
Spiele mit dem Handy
Doch nicht nur so einfache Spielereien wie Handysprüche sind mit dem Mobiltelefon möglich, denn so manch überraschende Funktion ist in den Menüs der Handys verborgen. Viele wissen beispielsweise nicht, dass sich hinter dem Menü Spiele keine unsinnigen Kinderspiele verbergen, sondern beispielsweise der beliebte Zeitvertreib Sudoku, mit dem man kürzere und auch längere Wartezeiten gut überbrücken kann. Um solche Spielereien aufzustöbern kann man einfach durch die Menüs seines Handys klicken. Allerdings sollte man auch hier darauf achten, nicht aus Versehen von einer Testversion grafisch aufwändiger Spiele, die häufig auf dem Handy installiert sind, die Komplettversion aus dem Internet herunterzuladen.
Je technisch ausgereifter das Handy ist, desto mehr Möglichkeiten gibt es, das Mobiltelefon für andere Aktivitäten zu nutzen. Wer beispielsweise die moderne Form der Schnitzeljagd – Geocaching – einmal ausprobieren möchte, braucht dafür kein GPS-Gerät sondern nur ein navigationsfähiges Handy. Mit dem entsprechenden Programm kann man sich dann auf die beliebte Form der Schatzsuche begeben. Allerdings braucht man hier schon ein gutes Handy und muss in den meisten Fällen einen Zugang zum Internet bezahlen, um sich diesen Spaß mit dem Mobiltelefon zu gönnen. Wenn das Handy GPS-fähig ist, kann man es auch als Routenplaner nutzen, allerdings fallen auch hier Kosten für die Internetverbindung an.
Fotos und Musik
Auch für anderen Zeitvertreib ist das Handy bestens geeignet. Heute ist es häufig Standard, dass nicht nur eine kleine Kamera, sondern auch Radioempfänger bereits bei günstigen Handys auf dem Gerät installiert sind. Wer beispielsweise Musik hören möchte, braucht nicht unnötig Geld auszugeben, um über das Handy im Internet Radio zu hören. Es reicht, wenn man beim Kauf darauf achtet, dass ein UKW-Empfänger ins Handy eingebaut ist. Mit entsprechendem Kopfhörerzubehör kann man dann den Lieblingssender auch unterwegs hören. Aber auch die eigene Musik kann man auf dem Handy immer mit dabei haben. Denn wer das Handy als MP3-Player nutzen will, braucht nur eine kleine Speicherkarte einzulegen und kann so vom Computer Musik aufs Handy laden.
Nicht nur Musik hören, sondern auch ganz gute Bilder kann man heutzutage mit fast allen Handys machen. Die Fotos müssen dann nicht auf dem Handy versauern, man kann sie entweder mit einem drahtlosen Übertragungssystem wie Bluetooth an den Computer schicken oder mit einem speziellen Datenkabel übertragen. Die Fotos kann man aber auch als MMS, einer sogenannten Multimedia Message, an Freunde verschicken, die je nach Tarif und Datengröße etwa doppelt so viel kosten wie eine SMS und damit recht günstig sind. Allerdings sollte man sicher gehen, dass der Empfänger mit seinem Handy auch MMS empfangen kann.
Das Handy kann also weitaus mehr sein als nur ein mobiles Telefon. Mit dem Handy Sprüche zu versenden, Radio hören und Sudoku spielen gehört längst zum Standard und ist ohne Aufwand zu nutzen. Mit wenigem und meist billigem Zubehör wie Datenkabel oder Softwareprogrammen kann das Handy dann sogar zum Navigationsgerät oder Fotoapparat für Schnappschüsse dienen. Man muss nur wissen wie.
Autorin: Julia Heilig, Platinnetz-Redaktion