Deutschlands größtes zusammenhängendes Mittelgebirge ist für seine vielen Heilbäder und Kurorte seit vielen Jahren als Ort der Erholung und Entspannung bekannt. Im Schwarzwald gehen dabei Tradition und Moderne Hand in Hand. Deshalb ist der Schwarzwald besonders geeignet für eine Wellnessreise.
Diese Region ist international bekannt für die typischen Bauernhäuser, für Schwarzwälder Kirschtorte, Kuckucksuhren und den besonderen Schinken. Aber der Schwarzwald ist mehr als romantische Idylle: Das Gebiet im Südwesten Baden-Württembergs wird als Erholungsgebiet bereits länger genutzt als es den Begriff "Wellness" überhaupt gibt. Schon sehr früh zeichnete sich der Schwarzwald durch eine Reihe anerkannter Luftkurorte und Heilbäder aus. Das Gebiet an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz weist inzwischen eine ganze Reihe hervorragender Wellnesshotels auf, die zwischen Bädern, Saunen, Massagen, Ayurveda und Aromatherapie alles bieten, was das gestresste Herz begehrt. So verbindet sich im Schwarzwald Tradition mit Moderne, was einen Kurzurlaub in einem der Wellnesshotels zu etwas ganz Besonderem macht.
Berühmte Kurorte im Schwarzwald
Insgesamt gibt es 14 Thermal- und Mineralbäder im Schwarzwald. Baden-Baden ist in dieser Hinsicht heute noch weltbekannt. Die dortigen Natrium-Chlorid-Thermalquellen sind traditionell angewandte Mittel gegen rheumatische Beschwerden und wirken Erschöpfung entgegen. Ein weiterer berühmter Ganzjahres-Kurort ist St. Blasien: Bereits 1882 wurde das örtliche Sanatorium eröffnet und in den folgenden Jahren wurde dort die Schwindsucht behandelt. Heute noch werden in der Klinik Lungenkrankheiten kuriert. Für Wellness-Urlauber ist das Radon Revitalbad besonders interessant, das von mehreren Heilquellen versorgt wird und durch sein fluorhaltiges Wasser eine Wohltat ist. Bad Rippoldsau ist das am höchsten gelegene Mineral- und Moorbad des Schwarzwaldes und gleichzeitig ein anerkannter Luftkurort. Badenweiler bietet nicht nur hervorragende Reha-Kliniken, sondern ist mit Thermalbädern und erstklassigen Hotels, Pensionen und Gästezimmern ein hervorragender Ort, um bei einem kurzen Wellnessurlaub den stressigen Alltag zu vergessen. Ob es die Urlauber nun in ein "offizielles" Wellnesshotel zieht oder ob man sich einfach in der Natur erholen und in einer normalen Unterkunft bleiben möchte – die Wahl liegt bei Ihnen.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion