Trockenhaube
Eine Trockenhaube ist im Prinzip ein größerer Fön, der im Friseur-Salon zum Trocknen der Haare verwendet wird. Man gebraucht die Trockenhaube auch (beim Friseur handelt es sich um Trockenhauben mit Stativ) wenn man möchte, dass eine Dauerwelle oder eine Färbung gut einwirkt. Dabei ist leichte Wärme immer vorteilhaft. So wird das Haar geschützt und die Produkte wirken besser. Die Trockenhaube ist das Symbol für den Friseurbesuch. Wenn man an den klassischen Friseur denkt, dann sieht man meistens eine Frau mit Zeitschrift und Lockenwicklern im Haar unter der Trockenhaube vor seinem geistigen Auge. Einst gab es auch Trockenhauben ohne Stativ für den Hausgebrauch. Eine Art Haube zum überziehen. Doch diese Trockenhaube ist inzwischen in Zeiten des Föns völlig aus der Mode gekommen.