Für die meisten Menschen ist sie die schönste Zeit des Jahres – für einige Haustiere die vermutlich traurigste. Weil ihre Besitzer nicht wissen, wohin mit ihnen in der Urlaubszeit, werden viele Haustiere einfach ausgesetzt. Dabei gibt es immer eine Lösung.
Nicht immer ist es Tierhaltern möglich, ihren Liebling mit in den Urlaub zu nehmen. Neben aufwändigen Einreisebestimmungen, ist es oft auch die strapaziöse Anreise selbst, die man dem Haustier und sich selbst lieber ersparen möchte. Zudem sind Tiere in vielen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen unerwünscht. Egal aus welchen Gründen Sie sich entscheiden, Ihr Haustier nicht mit in den Urlaub zu nehmen – alternative Betreuungsangebote gibt es genug.
Das Haustier von Bezugspersonen versorgen lassen
Die einfachste und auch kostengünstigste Lösung ist sicherlich die Unterbringung Ihres Tieres bei Familie, Freunden oder Bekannten. Vorteilhaft ist, dass sie zu Menschen kommen, die ihnen vertraut sind und ihre Marotten schon ein bisschen kennen. Nach einer kurzen Orientierungsphase haben die meisten Tiere auch keine Probleme, ihr Zuhause für ein paar Wochen zu verlassen. Katzen dagegen reagieren sehr sensibel auf einen Ortswechsel. Als echte Gewohnheitstiere lieben sie Beständigkeit und ihre vertrauten Gerüche. Da Katzen recht selbständig sind, sollte erwogen werden, sie lieber in ihrer gewohnten Umgebung zu lassen und den „Pflegeservice“ zu ihr nach Hause zu bestellen. Mehrmals täglich einen Besuch zum Versorgen, Kraulen und Schmusen reichen in der Regel aus. Wegen der großen räumlichen Nähe bieten sich für diese Tätigkeit auch tierliebe Nachbarn an.
Urlaub für das Haustier in der Tierpension
Nicht nur für Hunde und Katzen, sondern auch für Papageien, Meerschweinchen und Hamster gibt es die Möglichkeit, sie in Tierpensionen unterzubringen. Serviceangebot und Preis-Leistungsverhältnis variieren sehr stark bei den unterschiedlichen Anbietern. Vom luxuriösen Wellness-Urlaub mit Animationsprogramm, Physiotherapie, Hunde-Pool und –Minibar bis hin zum privaten Wohnzimmer-Ambiente neben dem Sofa gibt es alles. Aufgepasst: Unter den vielen Angeboten tummeln sich auch Pensionen, die ihre tierischen Gäste in Zwingern und Boxen halten, was Sie Ihrem Tier nach Möglichkeit ersparen sollten. Je nach Tier, Angebot und Betreuungsangebot liegen die Preise für einen Hund dann auch zwischen 5 und 80 Euro pro Tag.
Gegenseitige Tierbetreuung über Tauschservice
„Nimmst du mein Tier, nehm’ ich dein Tier“, so heißt der vom Deutschen Tierschutzbund initiierte Tauschservice, bei dem Tierfreunde ihre Tiere gegenseitig betreuen. Die örtlichen Tierschutzvereine, die Mitglied im Deutschen Tierschutzbund sind, koordinieren Adressen und helfen bei der Vermittlung von Urlaubsplätzen. Die Gegenseitigkeit der Betreuung ist nicht verpflichtend. Auch wenn Sie lediglich einen Urlaubsplatz für Ihr Haustier suchen, ohne einen Tausch anbieten zu können oder wollen, ist dies möglich; ebenso umgekehrt. Manche Vereine bieten die Aktion übrigens auch ganzjährig an.
Alternative Möglichkeiten der Tierbetreuung
Und auch Tierheime selbst bieten manchmal den Service, Haustieren vorübergehend ein Zuhause zu geben. Kleine Tiere wie Hamster, Kaninchen und Vögel werden manchmal auch gegen ein Pensionsgeld von Zoohandlungen versorgt. Neben den Hundepensionen bieten oft auch tierliebe Privatpersonen Tierbetreuungen in Ihrer Nähe an. Oft besitzen diese Tier-Sitter eigene Haustiere und wollen sich mit dem Service ein paar Euros hinzu verdienen.
Auch wenn der nächste Urlaub noch weit weg zu sein scheint: Kümmern Sie sich rechtzeitig um eine geeignete Betreuung für Ihr Haustier. Denn um die Urlaubszeit ist die Nachfrage besonders groß!
Wenn Sie Ihr Haustier dann wieder aus dem Tierheim abholen, wird sich Ihr Vierbeiner und die anderen Tiere im Heim sicherlich über ein Mitbringsel freuen. Diese sind zu bestellen bei Tiergeschenke.com.
Autorin: Kerstin Brenig, Platinnetz-Redaktion