Ich kann Sie beruhigen, es wird immer besser. Das liegt zum einen an der Erfahrung, zum anderen an einer gewissen Abgeklärtheit in diesem Alter. Wer nicht mehr damit rechnet, dass alle Träume in Erfüllung gehen, wird auch nicht so schnell enttäuscht werden und erlebt stattdessen guten Sex.
Zu diesen Ergebnissen kommen übereinstimmend Soziologie und Sexualwissenschaft in Studien zur sexuellen Aktivität verschiedener Altersgruppen. Die Generation Silver Sex (damit sind laut Wissenschaft schon die 40- bis 60-Jährigen gemeint) hat die körperliche Liebe schon früh als Ausdruck ihrer Persönlichkeit betrachtet. Daran ändert sich auch im Alter nichts. Gewinner dieser Entwicklung sind übrigens die Frauen. Ihr Selbstbewusstsein und ihre Lebensfreude sind kaum zu toppen. Immer mehr bekennen sich deshalb auch zu einem jüngeren Lover – wie wir ja schon angesprochen haben. Das bestätigt auch die Trendforscherin Corinna Langwieser und Co-Autorin des Buches Länger Leben, länger Lieben. Das Lebensgefühl der Generation Silver Sex.
Eine andere Frage, die sich angesichts der gestiegenen Lebenserwartung immer wieder stellt, heißt: Wie schafft man es, über Jahre hinweg mit dem gleichen Partner guten Sex zu haben? Um das zu beantworten müssten wir natürlich abklären, was denn guter Sex oder schlechter Sex ist. Wie so vieles liegt das immer im Auge des Betrachters. Prof. Dr. Ulrich Clement, Paartherapeut und Sexualforscher, gibt dazu folgende Auskunft:
"Wer langfristig ein tolles Liebesbleben haben will, muss Zeit und Aufmerksamkeit investieren. Das Phänomen ‚je vertrauter man ist, desto weniger Verlangen hat man’ kann man verhindern, indem man auch nach Jahren ein offenes Ohr für die Wünsche und Bedürfnisse des Partners hat, einander gut zuhört und sich, das ist entscheidend, immer wieder Zeit füreinander nimmt."
Sie sehen also, es kann alles ganz einfach sein – man muss nur den richtigen Zeitpunkt erkennen und dann auch handeln. Prof. Dr. Clement zum Thema: Kann man auch ohne Sex glücklich sein?
"Man kann", sagt er "Sex hat nun mal für jeden Menschen einen anderen Stellenwert. Jemand, der es als zentrales Thema sieht, wird schwer darauf verzichten können. Wer aber in seinem leben und in seiner Beziehung völlig andere Prioritäten hat, kann durchaus ohne Sex auskommen. Es ist schlichtweg eine Frage der Persönlichkeit. Oder des Alters. Wer seine sexuelle Phase als abgeschlossen betrachtet, denkt womöglich gar nicht mehr daran."
Wenn zwei Menschen aber trotzdem glücklich miteinander leben können, ist das gut so! Um dieses Thema abzuschließen, möchte ich Ihnen noch auf den Weg mitgeben, was die amerikanische Sex-Expertin Dr. Ruth Westheimer (80) dazu sagt:
"Sex entspannt und hält jung. Die Leute werden heute fast doppelt so als wie früher – dann sollen sie bitte auch doppelt so lange Sex haben!"
Wenn Sie noch mehr Gründe brauchen, warum Sex jung und schön macht – bitte sehr: Sex kurbelt die Produktion der Hormone Somatotropin, das unter anderem den Fettabbau reguliert, und Östrogen an, das die Kollagenbildung antreibt und für straffe Haut sorgt.
Erika Berger (2008): Spätes Glück. Liebe, Sex und Leidenschaft in reifen Jahren. München: mvg Verlag. S. 136, 137.