Mit einer gesunden Ernährung kann man das Hautbild beeinflussen, schließlich wird die Haut über das Blut mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Wer Vitamine, Mineralstoffe und Proteine über Lebensmittel zu sich nimmt, hilft damit der Haut, jung und gesund zu bleiben.
Unsere Haut ist ein reines Wunderwerk. Sie produziert während eines Menschenlebens unablässig neue Zellen und erneuert sich damit ständig selbst. Da die Erneuerungsaktivität mit dem Alter abnimmt, ist es wichtig, den Zellaufbau mit der Ernährung zu unterstützen und ausreichend Vitamine, Proteine und Mineralstoffe zu sich zu nehmen.
Die Haut mit Fetten unterstützen
Proteine, auch Eiweiße genannt, sind elementar wichtig für den Zellaufbau. In Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, Ei, Milchprodukten und Hülsenfrüchten sind sie besonders häufig vorhanden. Außerdem stützen sie das Bindegewebe und sorgen damit für die Straffheit der Haut. Die Zellwände bestehen hauptsächlich aus Fetten, deshalb braucht der Körper eine regelmäßige Fettzufuhr, um gesunde Zellen bilden zu können. Wer sich normal ernährt, nimmt eigentlich genügend Fette für den Zellaufbau zu sich. Wer aber bewusst die Haut unterstützen will, kann auf Öle aus Omega 3 Fettsäuren zurückgreifen. Sie sind besonders wertvoll für die Stabilisierung der Gefäße und sorgen daher für eine schöne und feste Haut. Omega 3 Fettsäuren sind beispielsweise in Fischölen, aber auch in Lein-, Raps- oder Weizenkeimölen enthalten.
Vitamine helfen der Haut, gesund und straff zu bleiben
Eine einseitige Ernährung hinterlässt Spuren auf der Haut. Hautausschlag, Juckreiz oder trockene Stellen können Anzeichen dafür sein, dass dem Körper wichtige Mineralstoffe und Vitamine fehlen. Dabei kann man mit einer gesunden Ernährung viele wertvolle Stoffe aufnehmen und damit die äußere Schönheit von Innen unterstützen.
Vitamine der B-Gruppe sind wichtig, um die Haut gesund zu halten. Biotin kurbelt den Stoffwechsel an, Vitamin B5 sorgt für die Feuchtigkeitsregulierung der Haut und hilft mit, kleine Wunden zu heilen. B-Vitamine sind beispielsweise in Nüssen und Reis zu finden. Vitamin E schützt die Hautzellen und bremst die Hautalterung aus, Vitamin A bildet neue Zellen in der Oberhaut und kann damit effektiv kleinen Fältchen vorbeugen. Auch Vitamin C ist die Hautpflege betreffend interessant für die Haut von Menschen ab 40. Es ist am Aufbau kollagener Fasern im Bindegewebe beteiligt, und macht freie Radikale unschädlich, die zur Hautalterung beitragen. Es kommt in frischem Obst und Gemüse vor, besonders hohe Konzentrationen sind in Paprika, Broccoli oder Zitrusfrüchten zu finden.
Auch Mineralstoffe sind speziell für reife Haut ein wichtiger Ernährungszusatz. Kalium und Natrium sorgen dafür, dass die Hautzellen ausreichend mit Flüssigkeit versorgt werden und nehmen so Einfluss auf die Prallheit der Haut. Man kann sie gut über Salze in der Nahrung aufnehmen, vor allem in Meersalz ist die Konzentration von Kalium und Natrium hoch.
Wer eine schöne und gesunde Haut haben möchte, hat viele Möglichkeiten, Einfluss darauf zu nehmen. Wer sich ausgewogen ernährt und auf eine gesunde Mischung aus Proteinen, Vitaminen , Mineralstoffen und Fetten zu sich nimmt, der kann seine Haut von innen dabei unterstützen, jung und gesund zu bleiben.
Autorin: Julia Heilig, Platinnetz-Redaktion