Wabenhonig
Honig ist das Bienenprodukt, das aus der Wabe kommt. Die Bienenwabe kennt man als das Gehäuse, in dem die Bienen ihren Honig lagern. Wabenhonig gilt als der naturbelassenste Honig, da er völlig unbehandelt ist. Wabenhonig ist der Honig der entsteht, wenn er aus den frisch gebauten Waben der Bienen geschöpft wird. Eine Wabe wird von der Biene selbst gebaut. Sie besitzt Wachsdrüsen mit deren Hilfe sie Wachsplättchen herstellt und unter Zuhilfenahme ihrer Mundwerkzeuge baut sie dann eine Wabe. So kann der Wabenhonig entstehen. Der Imker hat dann schließlich die Aufgabe, den Wabenhonig abzuschöpfen. Dafür züchtet er Bienen und stellt Bienenkästen auf, in denen dann der Wabenhonig entsteht.