Winter, Wald und Walking – passt das überhaupt zusammen? Ganz klar: Ja! Richtig eingekleidet und ausgerüstet, hat man gerade in den Wintermonaten die seltene Gelegenheit, die Natur zu genießen und was für seinen Körper zu tun. Nutzen Sie die Chance!
Sie werden sehen: Bewegung an der frischen Winterluft tut gut und macht Spaß! Sportarten wie Walking und Nordic Walking kann man zwar das ganze Jahr über betreiben. Aber vor allem Nordic Walking eignet sich hervorragend für die kalte Jahreszeit: Wenn es draußen glatt ist und schneit, hat man dank der Stöcke eine gute Bodenhaftung. Anders als beispielsweise Fahrrad fahren bei Schnee und Eis gilt Walking im Winter als sichere Sportart.
Was bedeutet Walking
Der Begriff Walking stammt vom englischen Begriff „walk“ = „gehen“. Es handelt sich um eine sportliche Variante des Gehens. Beim Nordic Walking, das sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit erfreut, benutzt man zusätzlich Stöcke. Man kann „einfach drauf los walken“; es empfehlen sich aber spezielle Übungs- und Trainingsprogramme, um die richtige Walking-Technik zu erlernen.
Tipps für Walking und Nordic Walking im Winter
Wer im Winter (nordic) walkt, sollte gut vorbereitet sein. Hier ein paar Tipps:
• „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Bekleidung“: Ziehen Sie sich deshalb warm an! Eine wind- und wetterfeste Jacke sowie Mütze, Schal und Handschuhe gehören zur Grundausstattung, bevor es in den Wald zum Walking geht!
• Gute Sportschuhe und die richtigen Stöcke fürs Nordic Walking sind das A und O! Mit 40plus weiß man gesunde Gelenke zu schätzen! Lassen Sie sich in einem Sportfachgeschäft über die geeignete Walking-Ausrüstung beraten!
• Machen Sie vor dem Walking ein paar Dehnübungen zu Hause – das bereitet Muskeln, Bänder und Sehnen auf den Sport im Freien vor.
• Lassen Sie es langsam angehen – walken Sie zunächst im Schritttempo und steigern Sie Ihre Geschwindigkeit langsam.
• Animieren Sie Ihre Bekannten zum gemeinsamen Walking – zusammen macht der Wintersport noch mehr Spaß!
• Auch Vereine bieten mittlerweile Kurse in (Nordic) Walking an. Belegen Sie einen Kurs gemeinsam mit Freunden oder alleine – so können Sie auch Leute kennen lernen.
• Und damit vor lauter Walking das Vergnügen nicht zu kurz kommt: Gönnen Sie sich zwischendurch doch mal eine warme Kaffeepause!
Autor: Dr. Martina Waitz, Platinnetz-Redaktion