Man muss nicht gleich in ferne Länder reisen, um unberührte Natur hautnah zu erleben: Das Gebiet zwischen Aachen und Trier lädt mit einer große Anzahl an Sehenswürdigkeiten und unberührter Natur zum Wandern in der Eifel ein.
Mittlerweile wird diese Region im Westen Deutschlands immer beliebter und gehört längst nicht mehr zu den Geheimtipps der Wanderfreunde. Die Auswahl ist groß: In der Osteifel lockt das Gebiet rund um den Laacher See mit Aussicht auf das berühmte Kloster. Gemütliche Ausflügler wandern in der Eifel diese Strecke besonders gern entlang. Oder aber die Gegend um den Bitburger Stausee, in dessen Mitte neuerdings eine Fontäne die besondere Attraktion ist. Die Osteifel wird nicht ohne Grund "das grüne Herz Europas" genannt. Die Nordeifel wiederum bietet mit dem Nationalpark Eifel die wohl grünste Seite Nordrhein-Westfalens: Insgesamt 930 Tierarten beherbergt das Naturschutzgebiet, darunter so seltene Tiere wie Fledermaus, Biber und Wildkatze, die im Bereich der Nordeifel ihre größte Population innerhalb Deutschlands aufweist. Im nördlichen Teil locken außerdem bergbauhistorische Wanderwege den Naturfreund, so dass sich das Wandern in der Eifel mit interessanter Kulturgeschichte verbinden lässt. Wer mit steilen Aufstiegen keine Probleme hat, kann auch an der Urfttaalsperre entlangwandern. Die Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz dagegen hat einen ganz eigenen Charakter: Entlang der Gerolsteiner Dolomitfelsen kann die neuromantische Erlöskirche und die Kasselburg begeistern. Diese Region wird von erloschenen Vulkanschloten bestimmt.
Vielfalt macht das Wandern in der Eifel zum Genuss
Wandern in der Eifel kann vielfältiger sein als man auf den ersten Blick annehmen könnte. Auf gut 9400 Kilometer vernetzter Wanderwege lassen sich Touren ganz nach dem persönlichen Geschmack zusammenstellen. Das gut gestaltete Wegenetz macht dabei das Wandern in der Eifel zu einem Genuss ohne unnötige Engpässe. Da sie für die meisten Wanderfreunde näher liegt als die Schweiz oder Österreich, ist das Wandern in der Eifel als praktischer Kurzurlaub zusätzlich attraktiv. Sie müssen sich nur für eine Route entscheiden. Ob es eher auf gemütliche Spaziergänge oder steile Wege gehen soll, ob Sie den Schwerpunkt auf Natur oder Kultur legen wollen: Beim Wandern in der Eifel fällt die Auswahl schwer, dabei ist für jeden das Richtige zu finden.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion