Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Leben / Uhren
  3. Wanduhren aus dem Schwarzwald

Wanduhren aus dem Schwarzwald


Zur Verschönerung der eigenen vier Wände ist eine Kuckucksuhr hierzulande nicht sonderlich beliebt. Aber gerade im Ausland sind die Wanduhren ein klassisches Beispiel für deutsche Kultur und nach wie vor einer der größten deutschen Exportschlager. Dabei hat die Uhrenproduktion im Schwarzwald lange Tradition.

Ihren Anfang nahm die Schwarzwälder Produktion von Wanduhren im 17. Jahrhundert. Schnell entwickelte sich ein eigener Stil, der von Schmuck und Verzierungen geprägt war und bis heute den traditionellen Wanduhren ihren typischen Charakter gibt. Dabei war die Geschichte der Schwarzwälder Uhrenherstellung starken Wandlungen unterworfen. Nach einer Blütezeit zu Beginn des letzten Jahrhunderts folgte eine längere Krise, von der sich die Uhrenproduktion erst nach dem Zweiten Weltkrieg wieder erholen konnte. Heute weist die Uhrenherstellung im Schwarzwald eine relativ konstante Struktur auf, wobei sie allerdings Nischenprodukte herstellt, die eher von Liebhabern als von der breiten Masse gekauft werden.
Heutige Manufakturen sind in der Regel Familienbetriebe und legen großen Wert auf die eigene Tradition. Moderne Einflüsse kann man bei den Wanduhren aus dem Schwarzwald vergeblich suchen. Aber genau das macht die Produkte auch so sympathisch. Dennoch ist die Schwarzwälder Uhrenproduktion nicht ausschließlich auf traditionelle Produkte beschränkt. Die moderner ausgerichtete Schwarzwälder Firma Junghans war für eine Zeit der größte Uhrenhersteller der Welt und entwickelte in den siebziger Jahren die ersten Funkuhren. Lange vor der Kuckucksuhr war die Lackschild-Uhr ein enorm populäres Produkt der Schwarzwälder Uhrenindustrie. Die Wanduhren wurden in der Regel von Hand bemalt und im 19. Jahrhundert vor allem nach Frankreich exportiert. Das wichtigste Material bei traditionellen Wanduhren aus dem Schwarzwald ist Holz: Selbst für klassische Uhrwerke wird hauptsächlich Holz verwendet.

Kuckucksuhr – Ein Klassiker unter den Wanduhren

Kuckucksuhren gehören im Ausland bis heute zu den beliebtesten Produkten aus Deutschland. In den USA, aber auch in Russland und in Asien sind die typischen Wanduhren enorm beliebt. Die meisten Modelle sind heute für den Export bestimmt. Die Kuckucksuhr ist allerdings jünger als ihr Ruf: Sie ist erst 1854 entstanden und damit bei weitem nicht so alt wie andere Modelle. Vor allem seit den sechziger Jahren aber ist die Kuckucksuhr das populärste und auch teuerste Produkt der Schwarzwälder Uhrenindustrie. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Pendeluhr. Charakteristisch und namensgebend ist aber das Schlagwerk mit dem stündlich erscheinenden Vogel und sein Ruf, der durch Orgelpfeifen entsteht und von einem Gong begleitet wird. Zwar sind diese Wanduhren ein typisch deutsches Produkt, aber im Ausland werden sie fälschlicherweise auch mit Österreich und der Schweiz in Verbindung gebracht.

Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion