Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesellschaft / Arbeitswelt
  3. Was ist eigentlich… Diversity Management?

Was ist eigentlich… Diversity Management?


„Vielfaltsmanagement“ lautet die treffende Übersetzung dieses theoretischen Konzeptes der Unternehmenssteuerung. Die Bedeutung des in den USA entstandenen Konzepts ist inzwischen auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt erkannt worden.

Denn mit einem erfolgreichen „Diversity Management“ gelingt es einem Unternehmen, die vielen in seiner Belegschaft vorhandenen Verschiedenheiten gezielt zu nutzen und ihren spezifischen Wert für die Unternehmenskultur hervorzuheben.

Geschlecht, Alter, Glaube…

Diversity Management zielt insbesondere auf die Faktoren Geschlecht, Alter, Glaube, ethnische Herkunft, physische Behinderung und auch auf die sexuelle Orientierung und den individuellen Lebensstil eines jeden Mitarbeiters ab. Dabei besteht das vorrangige Ziel nicht nur darin, eine wie auch immer geartete Diskriminierung im beruflichen Alltag zu verhindern und Chancengleichheit zu garantieren. Vielmehr werden die genannten Faktoren auch gezielt in marktorientierte Prozesse eingebracht.
So kann in Deutschland zum Beispiel ein muslimischer Key Account Manager damit beauftragt werden, gezielt dienstliche Kontakte zur muslimischen Community innerhalb unserer Gesellschaft und/oder in die Staaten des vorderen Orients zu vermitteln und zu pflegen. Gleiches gilt für eine 60jährige Marketingexpertin, die spezielle Werbekampagnen für die „Generation 50 plus“ und den Seniorenmarkt entwickelt, oder für einen italienischstämmigen Tourismuskaufmann, der italienischstämmige Urlauber und in Deutschland lebende Italiener für ihr nächstes Reiseziel begeistert.
Zugleich werden seitens des Arbeitgebers aber auch die jeweils spezifischen Belange des muslimischen Key Account Managers sowie der 60jährigen Marketingexpertin oder des italienischstämmigen Tourismuskaufmanns im und neben dem Berufsleben berücksichtigt. Das kann bei den hier genannten Beispielen etwa religiöse Speise- und Feiertagsgebote betreffen beziehungsweise eine nachlassende physische Belastbarkeit oder familiäre Verpflichtungen in der „alten Heimat“.

 

Mit freundlicher Unterstützung von www.20jahre.com