Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Freizeit / Garten
  3. Was man zum Thema Baumschnitt wissen sollte

Was man zum Thema Baumschnitt wissen sollte


Beim Thema Baumschnitt reicht es natürlich nicht aus, einfach nur das anfallende Herbstlaub im Garten zu beseitigen. Vor allem Obstbäume sollten einmal pro Jahr zurechtgeschnitten werden. Allerdings sollte man vorsichtig vorgehen, um dem Baum bleibende Schäden zu ersparen.
Eigentlich gehören in jeden Garten Bäume. Allerdings werden immer weniger Laubbäume gepflanzt, was bedauerlich ist, denn Bäume erzeugen nicht nur Sauerstoff, sondern Filtern auch Staub aus der Luft. Um einen Baum im eigenen Garten vital und gesund zu halten, ist der richtige Baumschnitt eine Grundvoraussetzung. Man sollte sich vorher natürlich zuerst über die richtigen Schnittmaßnahmen informieren, die den Baum nicht schädigen, sondern sein Wachstum korrigieren. Weil das bei unterschiedlichen Bäumen auch immer eine individuelle Angelegenheit ist, sollte der Baumschnitt auf die jeweilige Sorte genau abgestimmt sein. Man sollte sich also über die jeweiligen Anforderungen gründlich informieren. Baumpflege ist natürlich im öffentlichen Raum ein großes Thema, weil hier die Verkehrssicherheit und optimale Raumnutzung im Vordergrund steht. Aber auch im eigenen Garten ist eine optimale Baumpflege wichtig. Eine Grundregel beim Baumschnitt ist, dass man generell bei älteren Bäumen weniger schneiden sollte als bei jüngeren. Einen frisch gepflanzten Baum allerdings sollte man auch nicht mit der Schere bearbeiten. Meist ist es hilfreicher, zunächst zu beobachten, wie das natürliche Wachstum verläuft und absterbende Teile zu beschneiden. Erst wenn die Blätter ganz ausgebildet sind, sollte mit dem Baumschnitt wirklich begonnen werden. Zweige, die nicht in die geplante Form des Baumes passen, sollten entfernt werden.

Baumschnitt – Zeitpunkt und Vorgehensweise

Die beste Zeit für den Baumschnitt ist dabei meist im Frühjahr unmittelbar nach der Winterruhe. Generell werden die Seitentriebe gekürzt, um das Wachstum in die falsche Richtung zu vermeiden. Dabei ist eine Faustregel, dass man hier die Triebe um etwa ein Viertel kürzt. Handelt es sich um einen Obstbaum, der Früchte tragen soll, dann ist regelmäßiger Baumschnitt ganz besonders wichtig. Denn die Energie des Baumes sollte in einem solchen Fall in erster Linie auf das Ausbilden von Früchten verwendet werden. Während man Baumschnitt selbst tätigen kann, ist das Fällen eines Baumes eine weitaus kompliziertere Arbeit, die man besser den Experten überlassen sollte.

Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion