Nicht nur Kleider machen Leute. Auch die Frisur verrät viel über die Person, die sie trägt. Eine Frisur ist Ausdruck der eigenen Identität und lässt somit auch Rückschlüsse auf den Charakter einer Person zu. Zumindest glauben dies einige Wissenschaftler, die sich in ihrer Arbeit allein der Frisur gewidmet haben.
Wenn man es sich recht überlegt, liegt die Verbindung zwischen der Frisur und dem Charakter einer Person gar nicht so fern. Wie eine Person ihre Haare trägt, sagt schließlich auch etwas über ihre Eigenschaften wie Gepflegtheit oder Modebewusstsein aus. Allein diese Kriterien lassen einen Menschen, je nachdem, sympathisch oder weniger sympathisch erscheinen. Doch kann man so weit gehen und behaupten, dass die Frisur auch Rückschlüsse auf die Intelligenz einer Person zulässt? Laut einer Studie behaupten viele Männer, genau das bei der Frisur einer Frau erkennen zu können.
Die Frisur als Merkmal für Gruppenzugehörigkeit
Nicht nur anhand der Frisur selbst, sondern am Kopfschmuck der Frauen, wollen Männer Eigenschaften wie Intelligenz und Streitsüchtigkeit erkennen oder ob eine Frau ehrgeizig ist oder nicht. Solche Behauptungen gehen zu weit, wie die Wissenschaftler dieser Studie finden. Die Behauptungen der befragten Frauen, anhand der Frisur und der Haare beurteilen zu können, ob ein Mann gepflegt ist oder auffallen will, ist da schon weniger gewagt.
Der Eindruck, den eine Frisur auf andere macht, ist nur eine Frage der Perspektive. Allerdings kann eine Frisur Gruppenzugehörigkeit signalisieren und ist somit stark abhängig von der gesellschaftlichen Schicht. Menschen tragen eine Frisur bewusst oder unterbewusst so, wie es ihr soziales Umfeld möchte, um dazu zu gehören. Eine Beobachtung unter Friseuren hat ergeben, dass Personen, die sich ihre lange Mähne zu einem kurzen Schopf scheren lassen, häufig einen gravierenden Einschnitt in ihrem Leben hinter sich haben. Dennoch bleibe der Stil gleich. Stilbildend seien dabei oft die Medien, bei denen sich junge Leute Frisur-Vorbilder bei Musiksendern mit junger Zielgruppe suchen, während sich ältere Leute an Nachrichtensprecher orientieren.
Autor: Marcel Exner, Platinnetz-Redaktion