Wie und wo verbringen Sie am liebsten Ihre Wochenenden? Was das Ausgehen betrifft, gibt es ja viele Möglichkeiten. Darum spiegelt das Ausgehverhalten eines Menschen einige seiner Vorlieben, Eigenschaften und Gewohnheiten wider. Aber was für unterschiedliche Ausgeh-Typen gibt es und was macht sie aus?
Natürlich kann man vom Ausgehverhalten nicht auf sämtliche Charaktereigenschaften eines Menschen schließen. Aber bestimmte Dinge lassen sich doch erschließen: Unternehmungslustig oder eingefahren, gesellig oder schüchtern, auffällig oder zurückhaltend und vieles mehr. Generell lässt sich natürlich nur von Stereotypen sprechen, doch denken Sie mal über sich selbst nach – Sie werden einiges an Übereinstimmungen finden.
Der ruhige Ausgeh-Typ
Wer gerne und häufig am Wochenende einfach mal Zuhause bleibt, möchte großem Wochenendrummel lieber aus dem Weg gehen. Ob der gemütliche Fernsehabend allein, mit dem Partner auf der Couch oder der ruhige Spieleabend mit Freunden in den eigenen vier Wänden – das Wochenende wird von diesem Ausgeh-Typ lieber zum Relaxen und Erholen genutzt. Partys und Feiern werden nur bei speziellen Anlässen besucht, sind nicht der Normalfall. Ein Abend mit der Familie oder dem Partner wird in der Regel der nächtlichen Sause mit den Freunden vorgezogen. Im Hinterkopf steht dabei oft auch der Gedanke an den nächsten Morgen, an dem man lieber erholt und ausgeschlafen den Tag angehen möchte. Bis in die Puppen zu schlafen kommt nicht in Frage, schließlich möchte man ja etwas vom Tag haben und ihn nutzen, um Dinge zu erledigen, zu denen man in einer langen Arbeitswoche nicht kommt.
Der gesellige Ausgeh-Typ
Dieser Menschenschlag ist gerne unterwegs, allerdings eher in geselliger und bekannter Runde. Der typische Kneipengänger hat eine oder mehrere Stammkneipen oder Bars, in denen er den ein oder anderen Gast kennt und mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit auch den Wirt. Der Kneipengänger ist passionierter Biertrinker und auch dem Würfel- und Kartenspielen meist nicht abgeneigt. Er verbringt die Zeit gerne in Gesellschaft anderer Kneipengänger und redet dabei über Gott und die Welt. Je später dabei der Abend desto philosophischer die Gespräche. Bei ihm kann die Kneipentour durchaus bis spät in die Nacht gehen. Er schläft am nächsten Tag gerne und ohne schlechtes Gewissen aus – auch wenn dabei die erste Hälfte des Tages im Bett verbracht wird. Das Wochenende ist aufgeteilt in Ausschlafen, wichtige Dinge erledigen und abends in der Kneipe feiern gehen.
Der offene Ausgeh-Typ
Das ist der Typ Mensch, der gerne viel Abwechslung hat. Er besucht die verschiedensten Veranstaltungen – ob Winzerfest, Discoabend, Stadtfest oder Tanzparty. Er ist mit Spaß und Freude unterwegs und lernt gern die verschiedensten Menschen kennen. Das Wochenende ist für ihn die Zeit der Unternehmungen – am meisten Spaß hat er, wenn Action angesagt ist. Bei gutem Wetter hält er es nicht lange in seinen vier Wänden aus – es zieht ihn nach draußen. Er ist in den meisten Dingen nicht festgelegt und probiert gerne neue Sachen aus. Seine Wochenenden laufen nicht alle nach dem gleichen Schema ab: Er schläft aus, wenn er abends zuvor lange unterwegs war und er steht früher auf und nutzt den Tag, wenn er vorher nicht bis in die Puppen gefeiert hat.
Welche Typen passen zusammen?
Anhand dieser kurzen Beschreibungen sieht man, dass man als Single am besten Leute kennenlernt, wenn man viel und auf verschiedenen Festen und Veranstaltungen unterwegs ist. Allerdings muss man damit rechnen, dass wenn man einen dieser offenen Ausgeh-Typen für sich gewinnt, man auch weiterhin mit seiner Unternehmungsfreude leben muss. Ist man selbst eher der ruhige Typ, kann das schon mal zu Meinungsverschiedenheiten führen. Mit einem Kneipengänger wird man als ruhiger Typ dagegen wahrscheinlich weniger Differenzen haben. Hier findet man leicht Kompromisse: Mal begleitet man ihn, mal bleibt man alleine zu Hause, während er ausgeht. Das dürfte in der Regel kein Problem sein, da der gesellige Typ meistens in der Gruppe unterwegs und deshalb nicht unbedingt auf einen Ausgeh-Partner angewiesen ist. Allerdings muss man dann damit rechnen, dass er nach einer durchzechten Nacht am nächsten Morgen lange schlafen und in der ersten Tageshälfte nicht unbedingt für Unternehmungen zu gebrauchen sein wird. Was generell zählt, gilt auch hier: Gleich und gleich gesellt sich gern UND Gegensätze ziehen sich an. Die gemeinsame Ausgehgewohnheit hat den Vorteil, dass man seine Abende zusammen und gleichgesinnt verbringt, ohne dass einer von beiden einen Kompromiss eingehen muss. Treffen zwei verschiedene Typen zusammen, werden beide ein wenig aus ihrer Routine und ihrem Trott gerissen und lernen neue Seiten der Freizeitgestaltung kennen. Beides hat etwas für sich, doch ist ein ruhiger Typ gleichzeitig Single und auf Partnersuche, sollte er seine Gewohnheiten überdenken, denn auf seiner Couch zu Hause wird er keine neuen und interessanten Leuten kennen lernen.
Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion