Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Backen
  3. Welches Backzubehör in jede Küche gehört

Welches Backzubehör in jede Küche gehört


Das wichtigste Backzubehör ist natürlich ein ordentlicher Ofen. Aber jeder, der sich auch nur annähernd für das Thema interessiert, wird wohl einen einigermaßen brauchbares Gerät in der Küche stehen haben. Bei den Backformen sind momentan solche aus Silikon besonders beliebt.

Ganz wichtig ist natürlich das klassische Nudelholz, das in der Regel aus Buche oder Ahorn hergestellt wird. Es gibt aber auch solche aus Porzellan, Kunststoff und Metall. Jeder, der einen Teig kneten will kommt an ihm nicht vorbei. Vor allem für Obstkuchen ist natürlich auch ein Entsteiner sinnvoll, der den Arbeitsprozess erleichtern kann. Ein Apfelausstecher ist eine sinnvolles und günstiges Hilfsmittel in jeder Küche und kann auch als Backzubehör die Arbeit entscheidend erleichtern. Es gibt dieses Gerät mittlerweile in unterschiedlichsten Variationen. Für Menschen, die gerne eigene Kuchen und Plätzchen kreieren, ist außerdem die Anschaffung eines separaten Ofenthermometers als Backzubehör sinnvoll. Da jeder Ofen unterschiedlich heizt, lässt sich mit einem solchen Gerät die genaue Hitze stets ermitteln, so dass man böse Überraschungen in der Küche vermeiden kann.

Backzubehör für Brot, Kuchen und Plätzchen

Entscheidend für Kuchen und Plätzchen ist in erster Linie die Wahl der richtigen Backform, die es längst in unterschiedlichsten Ausführungen gibt. Die meisten sind nach wie vor aus emailliertem Blech hergestellt, das meist mit einer zusätzlichen Antihaftbeschichtung versehen ist, was ein Einfetten vor dem Gebrauch erübrigt. Eine recht neue Erfindung im Bereich Backzubehör sind Backformen aus feuerfestem Silikon. Sowohl hitze- als auch kältebeständig ist dieses Backzubehör aus dem modernen Material eine Innovation in der Küche. Einige Vorteile gegenüber den traditionellen Materialien sind Haltbarkeit und Flexibilität. Silikonformen sind als Backzubehör mittlerweile äußerst beliebt. Sie sind außerdem geschmacksneutral und nicht haftend, unzerbrechlich und sehr pflegeleicht. Man sollte nach Möglichkeit eine Silikonbackform mit einem Stabilitätsring wählen, der ein Verformen des elastischen Materials verhindern kann.
Kastenformen sind dabei wohl das traditionellste Backzubehör überhaupt. Mit ihnen lässt sich Brot, Rührkuchen und Pastete zubereiten. Moderne Kastenformen lassen sich in der Länge verstellen, so dass dieses Backzubehör je nach Bedarf eingestellt werden kann. Springformen, bei denen ein Kuchen nicht gestürzt werden muss, dagegen sind immer rund.
Eine weitere Variante ist die traditionelle Gugelhupfform. Außerdem ist Backzubehör für Plätzchen in allen möglichen Formen im Handel erhältlich. Gerade für besondere Anlässe können ausgefallene Backformen den Backwaren einen ganz eigenen Charakter geben. Zu einigen Rezepten sind allerdings nur bestimmte Backformen überhaupt geeignet. Wer beispielsweise Muffins zubereiten will, benötigt natürlich das entsprechende Backzubehör. Aber das ist für wenig Geld mittlerweile fast überall erhältlich. Für das vor allem an Weihnachten gern gesehene traditionelle Spritzgebäck benötigt man als Backzubehör entweder einen Spritzbeutel oder eine Plätzchenspritze, was in beiden Fällen allerdings etwas Übung erfordert, um die fertigen Plätzchen in eine ordentliche Form zu bringen.

Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion