Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Fitness
  3. Welches Sportstudio passt zu mir?

Welches Sportstudio passt zu mir?


Sport treiben ist nicht nur gesund und hält fit, sondern macht auch eine gute Figur! Vor allem, weil man in einem Sportstudio gezielt einzelne Muskelgruppen und Körperpartien trainieren kann. Ob an Geräten, in speziellen Kursen oder beidem – jeder sollte für sich herausfinden, was ihm am meisten Spaß macht.
Damit der sportliche Ehrgeiz auch lange anhält und der Besuch im Fitnessstudio kein einmaliges Erlebnis bleibt!

Sportstudio – das Angebot ist groß

Vor allem in Großstädten ist das Angebot an Sportstudios enorm – von großen Fitnessstudio-Ketten bis hin zu kleinen Privatstudios. Große Fitnessstudios verfügen häufig über ein umfangreiches Angebot für Kraft- und Ausdauertraining wie Laufbänder, Fahrräder, Rudermaschinen und zahlreiche andere Geräte, mit denen man Arme, Beine, Schultern, Rücken und Gesäß gezielt trainieren kann. Außerdem bieten diese Sportstudios oft ein abwechslungsreiches Kursprogramm an – hier bleiben keine Fitnesswünsche offen:

•    Bauch-Beine-Po: Gezielte Gymnastik- und Kraftübungen zur gezielten Formung von Bauch, Beinen und Po.

•    Fatburner: Ausdauerprogramme mit relativ geringer Intensität und längerer Dauer, die speziell die Fettverbrennung ankurbeln sollen.

•    Spinning: Spinning-Geräte simulieren das Radfahren. Spinning-Kurse trainieren die Grundlagen- und Kraftausdauer.

•    Power Workout: Intensives Fitness-Programm unter Anleitung eines Trainers oder einer Trainerin. Es trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.

•    Body Pump: Krafttrainingsprogramm, in dessen Verlauf alle Muskelgruppen gezielt angesprochen werden.

•    Aerobic: Dynamische Fitnessübungen in der Gruppe, die meist von Musik begleitet werden. Trainiert Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.

Auch Entspannungs- und Körperübungen wie Yoga, Pilates oder Tai Chi stehen häufig auf dem Kursprogramm.

Achten Sie auf professionelle Trainer im Sportstudio

Egal, in welchem Sportstudio Sie trainieren werden, achten Sie darauf, dass es über geschultes Personal verfügt. Eine gute Betreuung durch einen ausgebildeten Trainer sind das A und O. Stemmen Sie auf keinen Fall eigenmächtig massig Gewichte drauf los – hier sind Muskelkater und Sportverletzungen vorprogrammiert. Eine professionelle Einweisung in die Geräte gehört auf jeden Fall vor oder bei Abschluss der Mitgliedschaft im Sportstudio dazu. Einige Studios bieten überdies eine Ernährungsberatung mit an und führen einen Gesundheits-Check mit Ihnen durch.

Wohlfühl-Oase oder billige Muckibude?

Wünschen Sie sich einen großen Wellness-Bereich mit Sauna, Solarium, Schwimmbad und Whirlpool? Am besten auch noch ein Beauty-Studio mit Massage, Ayurveda und Kosmetik? Und einen Relax-Bereich zum Entspannen? Vielleicht sogar eine gemütliche Lounge Bar oder ein Restaurant mit gesundem, leckerem Essen? Wo Sie und Ihre Mitsportler es sich nach dem Training noch gemütlich machen können? Dann sollten Sie jedenfalls nicht zu knauserig sein, was den Mitgliedsbeitrag angeht. Ein Vermögen kosten diese Studios heutzutage allerdings auch nicht mehr – zumal viele Krankenkassen die Mitgliedschaft in einem Fitness-Studio mit einem bestimmten Betrag pro Jahr bezuschussen. Wem es nur ums reine Trainieren geht, dem ist auch mit einem der vielen Billig-Anbieter getan. Aber auch hier gilt: Vergleichen lohnt sich!

Autor: Dr. Martina Waitz, Platinnetz-Redaktion