Auf die richtige Technik kommt es an, das gilt auch beim Küssen. Außerdem ist eine gute Vorbereitung zu empfehlen. Im Grunde genommen kann man nicht viel falsch machen, aber Vieles besser. Da man im Leben nie auslernt, kann sich vielleicht sogar der erfahrenste Küsser hier noch einige Anregungen holen. Wie küsst man richtig?
Wie küsst man richtig? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich Teenager am häufigsten, wenn sie ihren ersten Kuss noch nicht hinter sich haben und nervös darauf warten, dass es endlich passiert. Vielleicht ist es aber auch schon passiert und sie fragen sich, ob sie alles richtig gemacht haben. Die meisten Erwachsenen haben diese Hürde schon überwunden und dennoch haben sie vielleicht vergessen, wie es geht. Wie küsst man richtig? Diese Frage stellen sich vielleicht auch Ehepartner, die schon lange verheiratet sind und vergessen haben, dass sie sich auch mal leidenschaftlich geküsst haben.
Wie küsst man richtig? Die richtigen Vorbereitungen treffen
Zunächst einmal muss man gewisse Vorbereitungen treffen, um es seinem Partner oder seiner Partnerin und damit letztendlich sich selbst so angenehm wie möglich zu machen. Wie küsst man richtig? Die erste Antwort darauf lautet: Pflege. Küssen ist eine sehr intime und romantische Sache, doch genauso gut kann sie unangenehm werden. Mundgeruch oder spröde Lippen können eine ziemliche Spaßbremse sein. Rauen Lippen beugt man zum Beispiel durch eine vitaminreiche Ernährung vor, den Rest tun Pflegeprodukte, die überall erhältlich sind. Wie küsst man richtig ohne Mundgeruch? Ganz einfach, immer ans Zähneputzen denken. Zur eigentlichen Sache: Wie bei so vielen Dingen in einer Beziehung gilt, nicht mit der Tür ins Haus zu fallen. Der Partner ist nicht immer in Stimmung für einen Kuss, das sollte man erkennen können. Sie oder Er will oft einfach nur ihre/seine Ruhe haben, wenn der Tag stressig war. Die Launen seines Gegenübers sollte man also gut abschätzen können. Dieser Punkt soll hier aber nur kurz erwähnt sein, schließlich geht es bei dieser Frage ja nicht um das Wann, sonder wie küsst man richtig.
Einen Kuss fängt man am besten mit einer Umarmung an, damit signalisiert man, dass man ihre bzw. seine Nähe will. Natürlich gibt es auch den ekstatisch ersten Kuss, ohne Rücksicht auf Verluste, der geschieht aber ohnehin automatisch. Hier wäre eine Umarmung vielleicht eher unangebracht. Es kommt eben auch immer auf die Situation an, in der man sich befindet. Noch einmal: Man muss sie gut abschätzen können. Wichtig ist, dass man den Kuss heil übersteht, deshalb lautet die Frage auch immer, wie küsst man richtig unfallfrei?: Hat man das Teenageralter überwunden, kann es schonmal nicht mehr passieren, dass man sich mit den Zahnspangen verhakt und dann den zahnärztlichen Notdienst in Anspruch nehmen muss, zu dem einen peinlicherweise noch die Eltern fahren müssen. Aber auch ohne Zahnspange gilt, seine eigenen Zähne und die der Partnerin bzw. des Partners möglichst zu schonen. Auch die Nase ist ein empfindliches Organ und sollte nicht gebrochen werden. Schnellen die Köpfe ekstatisch aufeinander los, sind Kopfnüsse zu vermeiden. Also, unbedingt die Köpfe rechtzeitig in Schräglage bringen, damit die Nase nicht im Weg ist.
Wie küsst man richtig? Die richtige Technik
Auch bei der Technik selbst, ist die Frage, wie küsst man richtig, zunächst Kopfsache. Besser gesagt ist sie es nicht, denn der Kopf sollte jetzt frei von Gedanken sein, die nichts mit dem Kuss zu tun haben. Die Frage, was es wohl heute zu Mittag gibt, ist zum Beispiel fehl am Platz. Statt dessen sollte man sich auf den Kuss konzentrieren, allerdings nicht zu sehr: Gedanken darüber, dass man es falsch machen könnte sind genauso tabu. Stattdessen gilt die volle Konzentration den Lippen und der Zunge, also den zwei Hauptwerkzeugen. Wichtig ist, darauf zu achten, wie sich die Lippen und die Zunge berühren, wenn die Augen geschlossen sind, kann man sich besonders gut darauf konzentrieren. Wie küsst man richtig? Das ist auch eine Frage des ersten Schritts: Beim Zungenkuss drehen beide Beteiligten ihren Kopf zur Seite. Vorsicht, bitte nicht in die selbe Richtung, sonst sind die Nasen im Weg. Die Lippen berühren sich zunächst sanft, dann wird der Mund geöffnet und der Druck auf die Lippen seines Gegenübers verstärkt. Nun kommt die Zunge ins Spiel, die man in den Mund der Partnerin bzw. des Partners gleiten lässt. Die Zunge wird mit abwechselndem Tempo umkreist, allerdings sollte man nicht zu schnell werden, der Mixer gehört in die Küche. Ebenso unangebracht ist es seinen Partner zu besabbern, der Waschlappen gehört ins Badezimmer. Zwischendurch sollte man die Zunge wieder in den eigenen Mund zurückgleiten lassen, das gibt auch Gelegenheit zum Luftholen. So lange beide einverstanden sind, ist alles erlaubt: Ob Lecken, Saugen oder Knabbern, Hauptsache man bleibt entspannt und wird nicht zu hektisch. Wie küsst man richtig? Diese Frage geht jedoch nicht nur die Lippen und Zunge an, denn beim leidenschaftlichen Küssen ist der ganze Körper beteiligt. Vorsicht: Das ist nicht gleich eine Freikarte zum Sex. Also, cool bleiben, nicht übertreiben und einfach mal den Kuss genießen. Wie küsst man richtig? Das ist auch eine Frage der Hände, die man zum Streicheln einsetzen kann. Hier aber nochmal der Hinweis: Nicht an unbedingt jeder Stelle des Körpers, ist das Betreten beim Küssen erlaubt. Das gilt nicht nur für die Hände, sondern auch für den Mund. Der Hals und die Ohren sind o.k., ansonsten ist Vorsicht geboten. Zwischendurch sollte man aber auch mal von seinem Partner bzw. seiner Partnerin ablassen und ihr oder ihm signalisieren, dass es einem gefallen hat. Verboten sind Händeschütteln und die gegenseitige Aussprache der Beglückwünschung. Stattdessen ist eine Umarmung gut oder ein tiefer Blick in die Augen seines Gegenübers, das sagt mehr als Worte.
Autor: Marcel Exner, Platinnetz-Redaktion