Mittlerweile gibt es eine Menge Hilfstechniken, die Lernprozesse erleichtern können. Ein paar Grundregeln sollte zwar jeder berücksichtigen, der an einem Lernerfolg interessiert ist. Richtig lernen können Sie aber nur, wenn Sie herausfinden, welche Methode dabei die passende für Sie ist.
Richtig lernen hat aber nicht nur etwas mit Technik, sondern auch mit der Organisation zu tun. Regelmäßige Pausen und realistische Ziele sind Grundvoraussetzungen für einen Erfolg und perfekte Mittel, um Frustration zu vermeiden. Ein ganz zentraler Punkt besteht immer auch in der Didaktik: Richtig lernen kann man eigentlich nur, wenn der Wissensstoff dem Menschen auf eine ansprechende und einleuchtende Weise vermittelt wird. Manchmal führt ein Wechsel der Lernmaterialien schon zu größeren Erfolgen. Auch sollte man beim Lernen nicht grundsätzlich alleine sein. Zwar kann man nicht immer einen Lehrer heranziehen, aber im Dialog wird Wissen leichter vermittelt. Ein besonders wichtiger Faktor ist natürlich auch die persönliche Motivation. Kein Mensch kann richtig lernen, wenn er nicht weiß wozu.
Richtig lernen mit der passenden Methode
Heute gibt es eine ganze Menge von Techniken und Strategien, um mehr Wissen schneller und wirksamer aufzunehmen und zu behalten. Eine traditionelle Form ist die Anfertigung von Exzerpten, also Zusammenfassungen, die insgesamt weniger Lernmaterial ergeben, das entsprechend leichter im Gedächtnis bleibt. Eine einfache und klassische Variante sind auch die bekannten Karteikarten: Auch in diesem Fall werden Sie eventuell Misserfolge hinter sich lassen und richtig lernen, da hier den einzelnen Daten bestimmte Plätze, nämlich Karten, zugeordnet sind. Wahre Gedächtnissportler und Menschen, die sehr viele Daten im Kopf abrufbar halten müssen, bevorzugen oft die bekannte Loci-Methode, um schnell und gleichzeitig gründlich zu lernen. Dabei werden Daten in einen imaginären Raum übertragen, was die Orientierung für das menschliche Denken oft stark vereinfacht. Ein regelmäßig gegangener Weg, wie etwa die Strecke von der Arbeit nach Hause, wird dabei im Kopf zurückgelegt und dabei einzelnen Abschnitten bestimmte Daten zugeordnet. Etwas eigenartiger wird es, wenn Hypnopädie verwendet wird: Bei diesem Verfahren werden Hypnosetechniken angewandt, um einen optimalen Erfolg zu gewährleisten. Lerninhalte sollen dabei in einem Trancezustand von einem Hypnotiseur direkt ins Unterbewußtsein transportiert werden. Diese Methode ist allerdings umstritten und wird von mehreren Forschunsergebnissen als nicht erfolgreich angesehen. Jeder, der Zeit nicht sinnlos vergeuden und richtig lernen möchte, sollte sich über die Systematik seines Lernens ein paar Gedanken machen.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion