In sehr vielen Fällen kann ein Ziehen im Rücken auf Fehlhaltungen zurückgeführt werden. Oft gehen die Probleme auf die typische und altbekannte Hohlkreuzhaltung zurück. Auch wenn man seine Wirbelsäule nicht austauschen kann, gibt es heute eine ganze Menge Möglichkeiten, diesem Problem zu begegnen.
Haltungsschäden sind die häufigsten Ursachen für Rückenbeschwerden. Oft ist ein Ziehen im Rücken auf eine Hohlkreuzhaltung der Wirbelsäule zurückzuführen. In der Fachsprache wird dies Lordose genannt. Allerdings sollte man gerade bei einer solchen Haltung mit der Kategorisierung etwas vorsichtig sein. Denn ein gewisses Hohlkreuz ist beispielsweise in den Bereichen der Hals- und Lendenwirbelsäule absolut normal. Erst wenn bestimmte Muskeln überstrapaziert sind, entsteht nach und nach eine nach hinten gewölbte Haltung. Auf diese Weise entstehen eine Reihe von Verformungen und Fehlhaltungen, die nicht gesund sind und zu bekannten Symptomen wie Ziehen im Rücken oder teilweise auch starken Rückenschmerzen führen können. Diese Fehlhaltung kommt oft dadurch zustande, dass man gewohnheitsmäßig den Oberkörper zu weit nach hinten biegt. Wenn eine solche Haltung zur Gewohnheit geworden ist, entstehen dadurch eine Dauerkontraktion der Muskeln, was zum Ziehen im Rücken führt. Diese Haltung ist nur mit angespannter Muskulatur möglich. Bei einer ausgeprägten Startreflex-Haltung ist auch im Liegen keine normale Körperposition möglich, sondern verbleibt eine Hohlkreuz-Position. Durch diese Haltung ist die Rückenlage generell für Betroffene eine eher unangenehme Position. Außerdem erzeugt das Nachvornebeugen im Stehen Ziehen im Rücken Durch die konstante Entspannung entsteht ein Ziehen im Rücken, das auf überanspruchte und verspannte Muskeln zurückzuführen ist. Die Beschwerden beginnen als Ziehen im Rücken am unteren Ende der Wirbelsäule und wandern zunehmend nach oben.
Wie man dieses Ziehen im Rücken wieder los wird
Zwar kann man in einem fortgeschrittenem Lebensalter nicht alle Fehlstellungen der Wirbelsäule korrigieren, allerdings sind die Möglichkeiten heute sehr groß, die Haltung zu korrigieren oder wenigstens das Ziehen im Rücken verschwinden zu lassen. Eine Lordosenstütze kann in dieser Hinsicht korrigierend wirken. Gegen das typisch Ziehen im Rücken werden Stühle, Lattenroste und Betten angeboten, die korrigierend wirken und zu einer gesünderen Haltung führen sollen. Auch wenn sich die Wirbelsäule dadurch nur begrenzt verformen lässt, können durch eine angemessene Haltung zumindest das Ziehen im Rücken und Schmerzen, die mit der Wirbelsäule in Verbindung stehen, behoben werden.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion