Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Leben
  3. Zivilcourage

Zivilcourage


Immer wieder hört man davon, dass Passanten wegschauen, wenn Ausländer, Behinderte oder Obdachlose Opfer von Übergriffen werden. Aber genauso gibt es Fälle, in denen Menschen ein Risiko eingehen, um anderen zu helfen. Wovon hängt zivilcouragiertes Verhalten ab? 

Ich habe im Rahmen einer Untersuchung zu den Zusammenhängen von Fremdenfeindlichkeit, Vorurteilen, politischen Haltungen und der Bereitschaft zur Hilfeleistung zumindest Antworten im Hinblick auf Verhaltensabsichten bekommen. Den befragten Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 11 und 22 Jahren wurden Gefahrensituationen geschildert (z.B. ein Rollstuhlfahrer wird von kleinen Jungen mit Steinen beworfen oder eine ausländisch aussehende Frau wird an der Bushaltestelle angepöbelt) und sie mussten danach angeben, wie sie als Beobachter der Situationen reagiert hätten. Die Antworten der Schüler zeigen, dass mangelnde Zivilcourage z.B. mit Vorurteilen, der Bereitschaft zur Diskriminierung und einer sozialen Dominanzorientierung zusammenhängt.

Und welche Faktoren unterstützen zivilcouragiertes Verhalten? Je mehr Kontakte Jugendliche zu Menschen außerhalb ihrer eigenen sozialen Gruppe haben, je positiver ihre Einstellungen gegenüber diesen sind, je mehr sie zu Einfühlungsvermögen fähig sind und je weniger sie dem Opfer selbst die Verantwortung für deren Notlage zuschreiben, desto eher sind sie bereit einzugreifen. Das bedeutet, dass man zivilcouragiertes Verhalten fördern kann. Wie? Indem Vorurteile durch persönliche Erfahrungen ersetzt werden. Interkulturelle und integrative Begegnungen fördern Kontakt, Austausch und den Blick aus der Sicht des anderen. Außerdem wäre es hilfreich, Schüler in Verhaltensweisen zu schulen, die ihnen angemessenes Eingreifen in Gefahrensituationen ermöglichen. Haben Sie die Erfahrung gemacht, dass dieses Thema an Schulen oder sonstigen Einrichtungen berücksichtigt wird? Wenn ja, in welcher Form?

verfasst von: Angelika Kallwass am 07.04.2009 um 10:55 Uhr, Quelle: SAT1-Website

„Zwei bei Kallwass“, Montag bis Samstag von 14 – 15 Uhr bei SAT1, produziert von der filmpool Film- und Fernsehproduktion GmbH.